DAS ZWERGGECKO-FORUM http://www.zwerggeckos.com/forum/ |
|
Ameiseninvasion http://www.zwerggeckos.com/forum/viewtopic.php?f=11&t=2321 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Nico [ 04.03.2014, 22:25 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Ameiseninvasion | ||
Moin! Am Samstag beim Blick in meine neueingerichteten Terrarien, fielen mir sehr viele Ameisen auf. Beim Rückwandbau waren schon immer vereinzelt welche zu sehen, hab mir dabei aber nichts gedacht. Nun konnte ich beobachten, dass die alle aus einem Ast kommen welchen ich natürlich in die Rückwand integriert habe. ![]() Im Benachbarten leeren Becken sind vereinzelt welche zu sehen, aber ich denke leben tun sie in dem Becken mit besagtem Ast. Nun ist meine Sorge groß! 1. will ich nicht das sich die Tierchen durch meine Einrichtung, Planzen usw. fressen und 2. wohne ich in einem Holzhaus, will nicht das sie sich da auch noch irgendwo einnisten und Schaden anrichten. ![]() Was kann ich tun, eigentlich sollten da am Samstag neue Sphaerodactylus einziehen. 3 mal am Tag Ameisenjagt und anlocken mit süßem Obst hat nur noch wenig Sinn, es werden nicht weniger. Gibt's da spezielle Sprays die ich einsetzen kann? Muss ich für soetwas die Einrichtung komplett entfernen und wie lange dürfen dann keine Geckos in die Terrarien einziehen (ist ein 2er Block)? Kann mir da jemand helfen? Gibt's Wundermittel mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt? Danke und Gruß Nico
|
Autor: | Jensli [ 05.03.2014, 07:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ameiseninvasion |
Hallo, dein Foto vom Terrarium wird (zumindest bei mir) nicht angezeigt... Sinnvoller wäre außerdem ein Foto von den Ameisen, damit man die Art eingrenzen kann. Sind es extrem kleine, flinke Ameisen, dann tippe ich auf Pharao-Ameisen, die aus Spanien mit der Korkrinde eingeschleppt werden. Ich hatte auch schon mit diesen Tierchen zu kämpfen; leider eine extrem zähe und hartnäckige Art, die sich in ganz Südeuropa auszubreiten droht. In Wohnräumen ist sie überlebensfähig, sollte es sich um diese Art handeln, bekomme das möglichst rasch in den Griff! Wenn du die Invasion bis Samstg loswerden willst, wirst du nicht umhinkommen, die gesamte Terrarieneinrichtung wieder auszubauen, in den (vorgeheizten) Backofen zu stecken, alles abzutöten und anschließend wieder einzubauen. Link: http://www.schaedlingskunde.de/Steckbriefe/htm_Seiten/Pharaoameise-Monomorium-pharaonis.htm |
Autor: | Nico [ 05.03.2014, 09:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ameiseninvasion |
Moin, Fotos von kleinen Sachen die sich bewegen kann ich nicht, wäre aber sinnvoller, hast recht. Bin froh das ich große Gegenstände fotografiert bekomme. Zu den Ameisen. So schlimm wie die von dir genannte Art ist meine dann doch nicht. Sind die normalen kleinen roten Ameisen welche einem bei jeglicher Arbeit im Garten usw. begegnen (Rote Gartenameise - Myrmica rubra). Sie kommen auch nicht aus dem Kork sondern aus einem toten Ast aus der Eifel. Alles rausräumen wäre das letzte was ich machen möchte. Die Rückwand ist aus Styrodur, mit Fliesenkleber, teurem Versieglungszeug von ENT und Dreck... außerdem noch eingeklebt, genau wie dieser Ast. Gibt's da nicht irgendwelche Insektenstrips wie z.B. gegen Blutmilben, oder bringt das nichts? Gut Pflanzen und alles kann ich entfernen, wenn es denen schaden sollte. Wenn das funktioniert, wie lange müssen solche Mittel einwirken und wann wären die Terrarien wieder bewohnbar? Ausweichbehausungen wären auch da, bekomme in Hamm auch noch Peter-Aufzuchtdosen von Dennis. Und 2 umgebaute Aquarien zur Lygodactylusaufzucht wären auch noch vorhanden (16x16x30). Gruß Nico |
Autor: | Marco [ 05.03.2014, 10:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ameiseninvasion |
Hallo zusammen, Backofen ist natürlich eine Idee, wenn auch nicht wirklich tierfreundlich. Aber besser, als einen Schädling in der Wohnung, der vielleicht an die Bausubstanz geht. Haarföne produzieren erstaunlich viel Hitze, und man kann sie IM Terrarium einsetzen. Beim Entfernen von alten Klebebandresten von Plexiglas hatte ich mir mal eine fette Verbrennung zugezogen, als ich das Teil danach angefasst hatte. Das Terrarium würde ich dabei so weit wie möglich öffnen, damit keine Spannung im Glas entsteht. Würde aber keinen Baumarkt-Heißluftfön verwenden. Mit dem besteht die Gefahr, dass Du Deine Terrarieneinrichtung ankokelst. Vermutlich geht es mit dem Haarfön sogar schneller für die Ameisen, da die Hitze direkt eingepustet wird, und nicht langsam ansteigt, wie im Backofen. Vorteil: kein Gift, Terrarium sofort bewohnbar. Die tierfreundlichste Lösung wäre, sich einen anderen Ast zu besorgen und die Ameisen wieder in die Natur zu entlassen... Grüße Marco |
Autor: | Dendrophel [ 05.03.2014, 14:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ameiseninvasion |
Hallo Nico, sollte das Nest noch in dem Ast sein, so hole ihn raus und pack ihn über Nacht ins Gefrierfach. Dadurch solltest du die meisten Ameisen loswerden. Bei einheimischen Arten würde ich mir nicht zu viel Gedanken machen. Evtl werden sie sogar von den Sphaerodactylus als Futter angenommen ![]() Unbedenklich für die Geckos lassen sie sich z.B mit Backpulver bekämpfen. beste Grüße Dennis PS: verschieben muss ich dein Thema nicht, es sei denn du erwägst die Ameisen weiterhin als Futtertier zu züchten ![]() |
Autor: | Nico [ 05.03.2014, 15:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ameiseninvasion |
Als Futtertier züchten, das wäre auch nicht schlecht. Dann könnte ich mir endlich den Traum von Phrynosoma asio erfüllen ![]() Ich habe gerade bei Antstore angerufen, der Herr am Telefon sagte mir wenn es eine einheimische Art wäre würde sie früher oder später verhungern. Aber ich werd dennoch später alle Pflanzen rausholen und die Methode mit dem Föhn ausprobieren. Weil wie gesagt, der Ast ist ein Bestandteil meiner Rückwand, ist mit PU-Schaum befestigt, mit Fliesenkleber überpinselt und mit Elastupor versiegelt. Da geht nix mehr ab, alles fest ![]() Hat denn von euch jemand Ahnung von Ameisen? Dann schubs ich gleich mal ein Paar in Formalin und lasse sie von dem jenigen der sich bereiterklärt in Hamm bestimmen, falls anwesend. Nicht das das aufeinmal doch irgendwelche Tropenbiester sind. gruß Nico |
Autor: | Dendrophel [ 06.03.2014, 10:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Ameiseninvasion |
Hallo Nico, Pass auf, dass dir nicht die Scheiben springen, bei zu viel Hitze. Ich habe in früheren Jahren Ungeziefer mit kochendem Wasser hinter einer Rückwand eliminiert - hat geklappt, aber das Becken ist dabei gesprungen. Es gibt auch kleinere Ameisenfresser: Schau dir z.B. Phrynosoma modestum ![]() Beste Grüße Dennis |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |