DAS ZWERGGECKO-FORUM
http://www.zwerggeckos.com/forum/

Einrichtungsbeispiele für Sphaerodactylus notatus
http://www.zwerggeckos.com/forum/viewtopic.php?f=11&t=275
Seite 1 von 1

Autor:  Markus [ 19.02.2009, 18:09 ]
Betreff des Beitrags:  Einrichtungsbeispiele für Sphaerodactylus notatus

Hallo,

wie einige sicherlich schon in anderen Themen gelesen haben plane ich mittlerweile intensivst die Anschaffung eines Sphaerodactylus notatus - Pärchens.
Ich würde mir gerne bei der Einrichtung des Terrariums einige Inspiration von euch holen und mir ein paar Bilder eurer Einrichtungen anschauen!

DANKE!! Und viel Spaß beim präsentieren ;)

Autor:  Markus [ 04.03.2009, 11:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einrichtungsbeispiele für Sphaerodactylus notatus

Hallo,

bin jetzt in der Endphase der Planung und suche gerade nach dem geeignetstem Untergrund. Welche "Böden" verwendet ihr?
Ist Kokos-Humussubstrat mit Sand gemischt das richtige? Und in welchem Verhältnis mische ich am besten?

DANKE!!

Autor:  mergus [ 04.03.2009, 15:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einrichtungsbeispiele für Sphaerodactylus notatus

Hallo,

ich nehme auch diesen Kokoshumus, setze aber noch etwa ein Drittel Walderde zu. Diese so wie sie aus dem Walde kommt, völlig unbehandelt, darüber dann noch etwas Laub von Rotbuchen.

MfG Peter

Autor:  Markus [ 04.03.2009, 15:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einrichtungsbeispiele für Sphaerodactylus notatus

Okay, in dieser Mischung ist es dann auch sicherlich für die meisten Pflanzen gut geeignet, denke ich.

Autor:  Markus [ 06.03.2009, 09:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einrichtungsbeispiele für Sphaerodactylus notatus

Hab da noch mal ne Frage bzw etwas mehr mal wieder :)

Also, kann man anstelle von Waldboden auch Blumenerde nehmen? Was ist mit Rindenmulch, könnte man da einen Anteil untermischen (Anstelle von Laub)?

Und jetzt möchte ich euch kurz meine Einkaufsliste zeigen, welche die Dinge beinhaltet, die ich für das Terrarium noch einkaufen muss:

- Kokosfaserhumus
- Waldboden (Blumenerde?)
- Korkröhre
- Leuchtmittel + Spot
- Pflanzen (Bromelie: Catopsis moreniana & Orchidee: Masdevallia kimballiana x ampullacea
- Befeuchter (Sprüh..öhn...Sprühdings ;) )
- Nahrungsergänzungsmittel: Vitamine & Minderalien
- eventl. Wurzel, als Klettermöglichkeit o.ä.

Habe ich an alles gedacht? Habt ihr noch Vorschläge?
*grübel* ...ich will nichts vergessen für die baldigen Schützlinge :)

Autor:  mergus [ 06.03.2009, 12:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einrichtungsbeispiele für Sphaerodactylus notatus

Hallo Markus,

Blumenerde verwende ich persönlich nicht. Hab da immer so meine Bedenken wegen Dünger und anderen Inhaltsstoffen. Das Laub mische ich nicht unter die Erde sondern verteile es lose auf die Erde. Wird gerade von den notatus gern als Versteck genutzt. Rindenmulch würde mir vom Aussehen her nicht gefallen. Kork verwende ich für die Sphaerodactylus auch nicht. Zumindest nicht diesen gepressten Naturkork. Die Geckos zwängen sich in die allerkleinsten Spalten, legen dort auch ihre Eier ab. Man hat somit überhaupt keine Kontrollmöglichkeit.
Vitamine hol ich vom TA meines Vertrauens. Wurzeln und andere Dekosachen finden sich im Wald, das Zeugs aus der Zoohandlung finde ich eher unschön. Aber ist Geschmackssache. Preislich besteht natürlich auch ein Unterschied. Mein Terrarium für die notatus kennst du schon, davon brauchst du also keine Bilder mehr.
Wenn weitere Fragen sind, nur zu.

MfG Peter

PS: Vielleicht kann Flocke mal ein Foto von ihrem Terrarium zeigen! :mrgreen:

Autor:  Markus [ 06.03.2009, 13:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einrichtungsbeispiele für Sphaerodactylus notatus

Hehe, ja ich bin für jede weitere Inspiration dankbar!
Wie sieht das denn aus mit der Luftfeuchtigkeit, wie oft sprüht ihr? Bzw wie oft ist es nötig, etc :)

DANKE

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/