DAS ZWERGGECKO-FORUM http://www.zwerggeckos.com/forum/ |
|
Inkubation Gonatodes vittatus http://www.zwerggeckos.com/forum/viewtopic.php?f=3&t=2965 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | JMeier [ 08.09.2018, 01:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Inkubation Gonatodes vittatus |
Hallo, Ich bin ganz Neu hier und weiß noch gar nicht, wie das hier abläuft. Deshalb möchte ich mich schonmal für eventuelle Fehler entschuldigen. Zu meinem Anliegen: Ich habe seit April 2018 ein Gonatodes Vittatus Pärchen. Nun habe ich das erste Mal ein Ei gefunden. Da stellen sich bei mir natürlich die Fragen: 1. Wie inkubiere ich das Ei? (Luftfeuchtigkeit / Temperatur) 2. Worauf muss ich beim "Transport" in den Inkubator achten? Schonmal vielen Dank für die Antworten! Mit freundlichen Grüßen, Jasmin |
Autor: | Enton [ 18.10.2018, 11:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Inkubation Gonatodes vittatus |
Hallo Jasmin Ich inkubiere meine G.vittatus Eier entweder im Terrarium indem ich sie einfach drin lasse. Oder im Inkubator bei 28 Grad lege die Eier einfach ich einen Flaschendeckel mit Sand , in eine Heimchendose mit Löchern und feuchtem Seramis. Beim Transport muss du auf nicht achten, es handelt um Hartschalige Eier die eigentlich nicht empfindlich sind. Gruß Benni |
Autor: | JMeier [ 29.11.2018, 19:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Inkubation Gonatodes vittatus |
Hallo, Vielen Dank für die Antwort! Da meine Brutversuche recht erfolgreich waren, sind nun neue Fragen zur Entwicklung der Jungtiere aufgekommen. Wie lange dauert es denn, bis man die Geschlechter erkennt? |
Autor: | Enton [ 18.12.2018, 08:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Inkubation Gonatodes vittatus |
Hallo Jasmin bei Gonatodes vittatus sieht man es recht schnell nach 4 Monaten färben sich die Männchen um! Wenn man etwas Erfahrung hat kann man es auch schon früher deuten! Gruß Benni |
Autor: | JMeier [ 29.01.2019, 23:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Inkubation Gonatodes vittatus |
Hallo Enton, Vielen Dank für die Antworten! Im Gegenzug noch mehr Fragen... Bekommst du denn bei 28°C beide Geschlechter? Ich habe 5 Nachzuchten, von denen zwei schon fast vollständig zu Männchen umgefärbt sind. Nummer drei hat auch schon einen markanten weißen Streifen auf dem Rücken. Ist das nun auch ein Männchen, denn ich hoffe wirklich sehnsüchtigst auf ein Weibchen? Woran erkenne ich denn ein solches? Vielen Dank! |
Autor: | Enton [ 15.02.2019, 12:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Inkubation Gonatodes vittatus |
Hi Jasmin Ja bei mir kommen beide Geschlechter bei diesen Temperaturen raus! Aber es kann schon mal sein das es in einem Jahr nur ein Geschlecht gibt. Die Weibchen färben sich halt nicht um, das siehst du aber nach min 7-8 Monaten ! Gruß Benni |
Autor: | JMeier [ 17.02.2019, 23:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Inkubation Gonatodes vittatus |
Guten Abend, nochmal. Ich bin sehr dankbar, dass wenigstens einer antwortet Also kann ich erst nach 8Monaten wirklich sagen, ob ich ein Weibchen habe? Nummer 1u2 sind nun fast vollständig umgefärbt. (Schlupf 10/18) Nummer 3 sieht aus zunächst aus wie ein Weibchen... (Schlupf 02.11.2018) Wenn morgen die Lichter wieder an sind, versuche ich mal ein Bild zu machen. |
Autor: | JMeier [ 18.02.2019, 16:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Inkubation Gonatodes vittatus |
Korrigiertes Schlupfdatum: 27.10.2018 Die Kleinen werden einzeln aufgezogen in je einer 5.8L Plastikbox mit Doppelbelüftung. Temperatur: unter der Wärmelampe 30°C und am Boden 26°C, nachts RT Luftfeuchtigkeit : ca. 60% Ich kann keine Bilder anhängen, da die Dateien zu groß sind |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |