DAS ZWERGGECKO-FORUM
http://www.zwerggeckos.com/forum/

Sphaerodactylus-allgemeine Fragen!
http://www.zwerggeckos.com/forum/viewtopic.php?f=4&t=425
Seite 1 von 1

Autor:  lugubris [ 03.06.2009, 17:43 ]
Betreff des Beitrags:  Sphaerodactylus-allgemeine Fragen!

Hallo zusammen!!
Ich halte schon seit 4 Jahren Lepidodactylus lugubris und seit einem Jahr Rhacodactylus ciliatus.
Nun entdeckte ich in Hamm diese wunderbaren kleinen Geckos und wollte mich nun darüber informieren!

Ich habe noch einige Fragen deren Antworten ich im Internet nicht gefunden habe.

Brauchen Sphaerodactylus Uv-Licht?
Gibt es Arten die mir als Sphaerodactylus Anfänger empfohlen werden können?
Wie sind die Preise für 1.1 bei unterschiedlichen Arten?
Und zu letzt:
Wie alt werden diese Tiere?

Hoffe auf Antworten

LG

Julian

Autor:  Dendrophel [ 04.06.2009, 07:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sphaerodactylus-allgemeine Fragen!

Hallo Julian,
Sphaerodactylus brauchen kein UV-Licht, mir sind sogar Fälle von Verbrennungen bekannt! Alle erhältlichen Arten lassen sich recht einfach pflegen. Als erste Art würde ich dir zu einer größeren Art raten, da bei diesen die Futterversorgung leichter fällt. Gängige Einsteigerarten sind S. elegans oder argus. Diese bekommt man ab etwa 100€/Paar, andere Arten kosten durchaus 300€/Paar.
Sphaerodactylus scheinen sehr alt zu werden. Ein Bekannter pflegt S. torrei, die er vor 10 Jahren als bereits adulte WF bekommen hat. Die leben und legen noch immer!
Gruß
Dennis

Autor:  lugubris [ 04.06.2009, 20:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sphaerodactylus-allgemeine Fragen!

Hallo!

Danke!

Was heißt Futterversorgung fällt einfacher?
Kann man bei den kleinen nicht kontrollieren ob sie fressen?
Als Futter hätte ich momentan hier stehen:
Weiße Asseln , Springschwänze und ich habe
vor mir noch eine Erbsenblattlauszucht anzuschaffen.
An Mikroheimchen komme ich auch, ein Bekannter leitet die
*** Börsen und ist deshalb auf jeder Börse und kann mir Mikros mitbringen.
An Bohnenkäfer könnte ich ran kommen, diese würde ich auf Dauer allerdings nicht verfüttern da sie mir einfach zu ,,nervig" sind.
Als Leckerbissen könnte ich sie allerdings trotzdem mal ab und zu geben.
Drosophila könnte ich natürlich auch züchten!


Würde das an Futter reichen?

Als Hauptfutter Erbsenblattläuse und Mikroheimchen ,
ab und zu Weiße Asseln , Springschwänze und selten Bohnenkäfer?


Gruß

Julian

Autor:  Dendrophel [ 05.06.2009, 08:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sphaerodactylus-allgemeine Fragen!

Hallo Julian,
Je kleinbleibender die Geckoart ist, desto kleiner muß natürlich sämtliches Futter ausfallen - das sehen viele als Problem an und daher meinte ich die Futterversorgung ist bei größeren Arten leichter. Aber mit den dir zur Verfügung stehenden Futtertieren kannst du so ziemlich jede Art halten ;) Eine direkte Kontrolle, ob sie fressen ist meist schwierig, da nur die wenigsten Sphaeros von Pinzette fressen (bei mir z.B. S. roosevelti und S. torrei).

Zitat:
Als Hauptfutter Erbsenblattläuse und Mikroheimchen,
ab und zu Asseln,Springschwänze und selten Bohnenkäfer?



--> genau richtig!

Gruß
Dennis

Autor:  lugubris [ 05.06.2009, 13:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sphaerodactylus-allgemeine Fragen!

Hallo!

Danke!

Welche Art könnte man mir den empfehlen,
die recht klein ist und maximal 100€ das Tier kostet?
Oder sind kleine Arten ehr teurer?
Kann man die kleinsten arten auch im Terrarium halten?
Beziehungsweise gibt es Halter dieser Art?

LG

Julian

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/