DAS ZWERGGECKO-FORUM

Das Forum für alle Arten, die nicht nur klein sind, sondern oft auch noch zu kurz kommen
Aktuelle Zeit: 01.05.2025, 05:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 09.02.2010, 22:48 
Guten Abend,

habe trotz SuFu nichts Entsprechendes finden können, daher die Frage:
Gibt es bei Lygodactylus auch Vorratsbefruchtung/ Spermaspeicherung so wie dies bei verschiedenen anderen Echsenarten vorkommt ?
Kenne es von meinen Taubagamen - ein Paarung reicht für ein komplettes Jahr, in einem Fall hat ein Weibchen von Tympanocryptis tetraporophora sogar im Folgejahr nach der Winterruhe noch befruchtete Gelege abgesetzt - wohlgemerkt ohne mit einem Männchen in Kontakt gekommen zu sein.
Falls jemand Erkenntnisse dazu hat, würde ich mich freuen, diese zu lesen.

Beste Grüße
Thomas


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 10.02.2010, 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.06.2009, 10:07
Beiträge: 47
Wohnort: Schwetzingen
Hallo Thomas !
Bei meinen Lygodactylus williamsi bin ich mir sehr sicher, dass es eine Vorratsbefruchtung gibt.
Weibchen, die das letzte Mal im November mit einem meiner Männchen zusammen waren, legen jetzt aktuell noch befruchtete Eier - was mich daran erinnert, die Männchen mal wieder zu den Mädels zu setzen.

Ob es allerdings für ein Jahr reicht, weiss ich nicht bzw. möchte ich bezweifeln - aber aktuell auch nicht ausprobieren. ;)

Gruß,
Andreas

_________________
Opheodrys aestivus, Saurodactylus brosseti, Takydromus septentrionalis, Takydromus smaragdinus, Crotaphytus collaris, Dopasia (Ophisaurus) gracilis

Meine Homepage: www.takydromus.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 10.02.2010, 19:56 
Hi Andreas,

danke für Deine Antwort :D

Es muss auch nicht für ein Jahr reichen - habe ein Weibchen in einem etwas kleineren Terrarium separat sitzen und dieses vorgestern verpaart. Da ich dem Weibchen die ständigen Verfolgungen durch das Männchen ersparen möchte, habe ich das Männchen wieder entfernt. So kann das Mädel in Ruhe die Eier ausbilden. Wenn mehrere befruchtete Gelege ohne erneute Paarung abgesetzt werden, dann weiss ich, dass ich das Männchen nicht jedes Mal dazusetzen muss.

Beste Grüße aus dem Westzipfel
Thomas

P.S.: Habe mir die Tage nochmal zufällig das Glattkopfbuch durchgeschaut - wirklich tolles Foto von Dir (ich meine natürlich von Deinem Leguan ;) ) das doppelseitig richtig gut rüberkommt.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 11.02.2010, 19:39 
Hallo.
Laut dem Buch Zwerggeckos von Beate Röll Ausgabe 2006 S. 48, können alle Lygodactylus Arten Spermien speichern die dann für 2-4 befruchtete Gelege reichen können.

Gruß Marcel


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 11.02.2010, 23:01 
Hallo Marcel,

wer lesen kann.... 8-)
Habe das glatt übersehen. Danke für den Hinweis.
Thomas


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de