Guten morgen,
ja das ist das Problem. Ich weiß sogar wer dir die Tiere anbietet

Sehr netter Kontakt, leider meines Erachtens auch genauso unerfahren. Zumindest bei Lygodactylus.
Und ob es wirklich wunderschöne Tiere sind, lasse ich mal offen

Kurz ein Beispiel wie es laufen kann:
Vor einiger Zeit habe ich über einen anderen Händler von Herrn F. aus Cz "Gravis" bekommen.
Ich habe sie mir selber hier in D ausgesucht. 6 Tiere gab es. 4 Stk habe mitgenommen.
Bewusst habe ich 3x Männchen und ein Weibchen mitgenommen.
Als sie hier bei mir zur Ruhe kamen, zeigte sich das es 3 verschiedene Männliche Tiere waren. Trotz das ich genau nachgeschaut habe. Oder es zumindest dachte, dieses getan zu haben.
Zum Glück passt das Weibchen zu einem der Männchen!!! Es gibt schon den ersten Nachwuchs.
Wo wir zu deiner nächsten frage kommen, warum es keine Nz gibt.
Mir hat mal jemand gesagt, alle Zwerggeckos werden quasi alleine groß.
Sphaerodactylus, Gonatodes ect alles kein Problem.
Nur bei Lygodactylus mußt du hinterher sein. Du mußt es regelrecht ausprobieren wie du es schaffst, das die kleinen groß werden. Und genau da verlieren oder verloren schon viele, verständlicherweise, die Lust an Lygodactylus.
Mein Tipp: beginne mit kimhowelli. Oder picturatus. Die gibt es mittlerweile relativ häufig.
Wenn in der nächsten Saison deine Verluste bei den Nz bereits unter 50% bleiben, holst du dir die nächste Art.
Leider kann dir da auch niemand sagen wie du die kleinen groß bekommst. Was bei dem einen klappt, bedeutet beim nächsten hohe Verluste.
Kannst mir die Bilder gerne per Mail schicken, würde mich interessieren was er als "brodleyi" bezeichnet.
Beste Grüße Stefan