DAS ZWERGGECKO-FORUM

Das Forum für alle Arten, die nicht nur klein sind, sondern oft auch noch zu kurz kommen
Aktuelle Zeit: 11.05.2025, 14:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 01.10.2010, 20:08 
Offline

Registriert: 18.12.2008, 13:46
Beiträge: 86
Hallo,

ich melde mich auch mal zu Wort.
Viel Geld kannst Du sparen, wenn Du während der Sommermonate Wiesenplankton sammelst. Das reduziert die Futterkosten drastisch und macht sogar Spaß. Außerdem noch gesünder als die meisten Futtertiere aus Futtertierzuchten.
Allerdings sollte eine stabile Zucht (z.B Ofenfische, Wachsmotten) verfügbar sein, um Engpässe auszugleichen. Ohne eine gewisse Anzahl an Insekten im Haus geht es leider nicht. Aus eigener Erfahrung behaupte ich, dass man in die Materie langsam reinwächst.

Ich selbst halte Ph.klemmeri und L.williamsi. Die Willis sind definitiv die frecheren bei mir (fast schon aufdringlich), obwohl die Klemmeris knapp dahinter sind. Am Besten nach persönlichem Geschmack entscheiden.

Das Verhalten der Tierchen, insbesondere bei der Jagd, sowie die Einrichtung des Terrariums wird euch vermutlich alle in den Bann ziehen.
Die laufenden Kosten sind bei einem Terrarium in der Größe (wenn es denn dabei bleibt :lol: ) und für zwei Tiere überschaubar.
Eine hochwertige Beleuchtung muss aber sein 8-)


Viele Grüße

Stefanie


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 01.10.2010, 21:34 
Offline

Registriert: 01.10.2010, 08:38
Beiträge: 4
Hallo,

Wiesenplankton und Fliegen fange ich auch für die Geckos. Klappt gut.
Ich habe ein Exo-Terra mit Bright Sun Desert 50W + 2 NeonRöhren.
Gut am Exo-Terra finde ich das Aussehen und die Verfügbarkeit.
Wie gut die Exo-Terra Abdeckungen sind kann ich nicht sagen, aber zumindest optisch sieht es gut aus.
Mein Exo-Terra musste ich oben aber noch mit Silikon abdichten, da mir klemmeri-Jungtiere rausgekommen sind.
Mit ENT habe ich (habe auch noch Pfeilgiftfrösche) gute Erfahrungen und würde sagen das sie qualitativ hochwertige Sachen haben. Die ENT-Phelsumen Terrarien machen keinen schlechten Eindruck, sind aber recht hoch.
Falls der Platz es irgendwie hergibt lieber kein zu kleines Terrarium (bereut man oft später).
Wo kommt ihr denn her? Ich finde es empfehlenswert im näheren Umkreis mal nach Züchtern zu suchen, da kann man oft unverbindlich mal vorbeischauen und bekommt dann etwas mehr Einblick und oft auch gute Tips.

Grüße
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 01.10.2010, 21:37 
Offline

Registriert: 01.10.2010, 08:38
Beiträge: 4
Hallo,

ich schon wieder ;-)
Hier meine Fisch-Terrarien-Wand:
Bild
unten links (mit Bambus) ist das klemmeri-Terrarium.

Grüße
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 02.10.2010, 12:06 
Hallo,

dann greife ich doch gerne mal Thomas' Vorschlag auf:

wir kommen aus dem Raum Allgäu.... und falls uns mal jemand einen Blick "hinter die Kulissen" werfen lassen könnte wären wir sehr froh.

Machbar wäre für uns etwa: Ulm, Stuttgart, Augsburg, München o.ä.....

Gruß
Melanie


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Geeigneter Gecko
BeitragVerfasst: 16.10.2010, 13:06 
Hallo Melanie.

Bei den ganzen Ratschlägen möchte ich doch noch mal auf die Grundfrage zurückkommen: geeigneter Gecko für 7-jährigen.
Ich würde Dir eigentlich von Taggaktiven Geckos abraten. Der Junge verbringt doch seine Tage in der Schule und ist erst am Abend zu Hause. Ausserdem sind Phelsumen nicht ganz ohne in der Pflege, auch wenn P. klemmeri und P. laticauda immer schöngeredet werden.
Ich würde Dir eher Leopardgeckos empfehlen. Sie sind sehr neugierig, interagieren mit dem Halter und kommen raus, sobald das Licht im Terrarium aus geht. Ausserdem ist auch keine UV-Quelle nötig. Das Futter muss nur immer gut mit Vitaminpulver bestäubt werden. Die Pflege ist um ein vielfaches einfacher, weil es Wüsten-/Steppentiere sind, d.h das Klima ist viel stabiler als in einem Pflanzenterrarium, wo man des öfteren Gärtnern muss.
Leopardgeckos sind auch einfacher zu bekommen, und weil es mehr Halter von diesen Tieren gibt, gibt es auch einen regen Erfahrungsaustausch.
Das Terrarium müsste dann, weil es ein "Bodenbewohner" (er klettert aber auch) ist, eher grosszügig in der Grundfläche sein, und nicht hoch wie bei den Baumbewohnern.

Gruss
Berit


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 21.10.2010, 18:56 
Hallo Berit,

danke für deinen Vorschlag - wir lassen uns das mal durch den Kopf gehen....

Gruß
Melanie


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 27.10.2010, 06:58 
Hallo,


unser ersters Terrarium wurde aufgestellt, weil mein Sohn damals 12 Jahre ein Gecko wollte.
Eigentlich ist diese Aussage nicht ganz korrekt, er wollte eine Bartagame. Auf dem Weg der Vorbereitung hat haben wir uns in einer Zookette einmal die Futtertiere angesehn....da war der Wunsch nicht mehr sooo ausgeprägt, die riesigen Futtertiere warn ihm doch zu groß.
Wir haben uns dann gemeinsam auf ein Phelsuma klemmeri geeinigt,nachdem die Tiere dann im Haus warn hat er dann die Terrarientür nicht 100% geschlossen und eins der Tiere war on Tour durchs Haus. Zum Glück hatten wir es nach zwei Tagen wieder eingefangen und das bei einer Raumhöhe von stellenweise 6 Meter. Dieses Erlebnis hat dazu geführt, dass er die Tiere nicht mehr füttern wollte, machte von da nur noch ich, somit hat er sich dann weit vom hobby entfernt.
Zum Glück hat Muttern "Fweuer" für diese Tiere gefangen und somit blieb es auch nich nur bei Phelsuma klemmeri :D .

Für Kinder finde ich Insekten..viel besser... Gottesanbeterinen (Mantiden) Pasmiden, Käfer...da können die selber was tun. Die sind auch da wenn die Kinder nicht ganz still vorm Terrarium stehen.
Zweiter Punkt die Terrarien sind deutlich kleiner und somit sind die Kosten auch überschaubar...allein was die Lampentechnik kostet bei den tagaktiven.

Gruß Filou

P.S. und die Lampen werden ca. nach 6 Monaten rausgeworfen...d.h. 100 Euro im Jahr an Lampen ist eine realitische Preisangabe für ein Terrarium.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 28.10.2010, 09:06 
Offline

Registriert: 18.12.2008, 13:46
Beiträge: 86
Hallo,

Meine Bright Sun wechsel ich nur einmal im Jahr, kostet Round about 40 Euro. Die T5 ist mit wenigen Euros dabei. Mein Terrarium ist 60x45x60 groß und wird mit etwa 100 Watt beleuchtet.
Ich fände es besser, wenn der Junge da entscheiden kann, was er haben möchte. Er soll sich ja um was kümmern, was ihm auch gefällt und nicht um einen Kompromiss, was besser für ihn wäre. Ob dann alles so klappen wird, müssen die Eltern einschätzen. Die Kosten für ein Terrarium dieser Größenordnung für kleine Taggeckos finde ich überschaubar. Soviel günstiger sind Leopardgeckos auch nicht.

Viele Grüße

Stefanie


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 28.10.2010, 20:29 
Hallo,

wir haben uns die Tiere bei Thomas angeschaut und nun entschieden:

1 Pärchen Phelsuma Klemmeri
Exo-Terra 45x45x60
1x Bright Sun Desert 50W
1x LuckyReptile Tageslicht T5 Eco

Terrarium ist schon da, mit der Rückwand fange ich nächste Woche an (Zierkork ok?).

Pflanzenauswahl hab ich auch schon fertig, wird dann bestellt, wenn die Rückwand sitzt....

Hoffe das passt soweit.

Simon ist ganz happy - Wunschzettel ans Christkind ist schon geschrieben

Gruß und vielen Dank an alle für den hilfreichen Input

Gruß
Melanie


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 28.10.2010, 22:42 
Offline

Registriert: 18.12.2008, 13:46
Beiträge: 86
Hey, ich gratuliere euch!
Gute Wahl...auch die Beleuchtung, die ihr euch ausgesucht habt.
Wünsch euch ganz viel Spaß beim Einrichten und hoffe, dass euer Sohn die Vorfreude auch übersteht :)

Liebe Grüße

Stefanie


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de