DAS ZWERGGECKO-FORUM

Das Forum für alle Arten, die nicht nur klein sind, sondern oft auch noch zu kurz kommen
Aktuelle Zeit: 02.05.2025, 06:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 03.05.2010, 17:07 
Hallöchen,

danke für deine Antwort :mrgreen:
Ich finde Frösche zwar tierisch interessant, wären aber glaube ich weniger etwas für mich. Vergesellschaftung muss ja auch nicht sein, ich wusste nur nicht, worauf deine Antwort bezogen war. Ich tendiere momentan auch stark zu einem weiteren Trockenterrarium, auch wenn Wald mich wirklich extrem reizen würde, warte ich damit wohl ab, bis ich ein drittes Terrarium einschmuggeln kann. Ich denke, es ist das Beste, wenn ich dann von Anfang an alles richtig machen kann (Versiegeln, entsprechende Höhe, ...). Im Moment stehen beispielsweise Sceloporus magister mit in der engeren Auswahl, mal sehen was es letztendlich wird :-)

Danke euch Allen für eure Hilfe!

Liebe Grüße
Patricia


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 03.05.2010, 21:31 
Ich dachte mit Gesellschaftsterrarium meintest du mehrere Arten zusammen halten.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 30.05.2010, 13:42 
Hallöchen,

huch, länger nicht reingeschaut.
Ja, das war anfangs auch gemeint. Ich weiß, ich drücke mich etwas nebulös aus :mrgreen: Entschuldigt bitte die Verwirrung.
Die Frage war halt, entweder ein Terrarium tatsächlich mit einer Vergesellschaftung zweier Arten (wobei ich Frösche und große Insekten ganz gerne ausschließen würde) oder eben - Vergesellschaftung muss ja nicht sein - einfach nur eine Art, ich hatte aber beispielsweise mal von Phelsuma klemmeri (bzw. allgemein kleineren Phelsumen) und Lygodactylus, ich glaube es waren kimhowelli gelesen!? Stimmt es, dass so etwas theoretisch (sofern die Bedingungen und Erfahrung stimmen natürlich, ich bin mir den Kritikpunkten von Vergesellschaftungen bewusst) funktionieren kann, wenn ja, auch in diesem Terrarium, grad von den Maßen her? Ich hab ja lediglich eine Höhe von knapp unter 70cm, dafür eben ein ordentliches Volumen an sich und durch die Tiefe sind da eine Menge Gestaltungsmöglichkeiten offen.

Ich bin noch immer hin- und hergerissen, habe jetzt sogar schon Positiv-/Negativlisten aufgestellt, entscheide mich aber immer wieder um. Tzz. Bin mal auf eure Meinung zur oben gestellten Frage gespannt, ich hab keine Ahnung, in welche Richtung diese "Suche" läuft... 8-)

Liebe Grüße
Patricia


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 02.06.2010, 10:01 
Ich weiß, das Thema ist umstritten, aber keiner eine Meinung dazu? ;)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 02.06.2010, 13:46 
Offline
Administrator

Registriert: 10.05.2008, 08:05
Beiträge: 512
Wohnort: Pirna
Hallo Patricia,

bei mir klappt ein Vergesellschaftung von Gonatodes alb. fuscus mit Anolis angusticeps und Gonatodes ocellatus mit Anolis angusticeps. Klappt super, elbst Jungtiere finde ich im Terrarium!

MfG Peter

PS: Glückwunsch zu Deinem 20igsten Geburtstag!

_________________
Ich halte hauptsächlich Sphaerodactylus und Gonatodes, aber auch einige Phelsumen und Anolis. Dazu kommen einige Arten Rosenkäfer und jede Menge Futtertierzuchten.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 02.06.2010, 16:17 
Hallo,

danke dir. :mrgreen:
Anolis angusticeps, puh, das ist so ein Grasanolis oder? Soweit ich weiß liest man davon nicht sonderlich viel, kommt man da überhaupt an Nachzuchten oder ist das so eine kleine Wissenschaft für sich? Darf man Fragen, wie lange du die Tiere schon so hältst?

In einem anderen Forum schlug gerade noch jemand Lygodactylus picturatus / williamsi / kimhowelli mit Phelsuma nigristriata vor bzw meint, es könnte möglicherweise funktionieren...?

LG


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 02.06.2010, 17:36 
Offline
Administrator

Registriert: 10.05.2008, 08:05
Beiträge: 512
Wohnort: Pirna
Hallo Patricia,

Anolis angusticeps ist ein Baumbewohner, Dort ist er hervorragend auf der Rinde getarnt. Ich halte/züchte diese Anolis seit gut 2 Jahren. Und von Anfang an zusammen mit den Gonatodes. Wie lange ich die Gonatodes schon habe? Hm, weiß ich nicht so genau. Aber sie waren lange vor den Anolis da. :roll: Lygodactylus zusammen mit Phelsumen? Kann vielleicht funktionieren. Allerdings sind Phelsumen, speziell auch nigristriata, recht ruppig, habe es mehrfach selbst erlebt! Paare die sich über viele Monate super vertragen haben, bekämpften sich plötzlich bis aufs Blut. Ich persönlich würde sie nicht mit Lygodactylus zusammen in ein Terrarium tun.

MfG Peter

_________________
Ich halte hauptsächlich Sphaerodactylus und Gonatodes, aber auch einige Phelsumen und Anolis. Dazu kommen einige Arten Rosenkäfer und jede Menge Futtertierzuchten.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 03.06.2010, 06:08 
Hi, Morgen,

okay, danke für den Tip.
Insbesondere bei Anolis hab ich irgendwie größere Terrarienhöhen im Kopf, wären meine 70cm für diese Anolisart überhaupt geeignet?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 03.06.2010, 06:50 
Für diese Anolisart würde ich sagen "ja", sie sind nicht sehr groß. Für meine Anolis r. roquet habe ich 80 cm Höhe und die sind größer.
Außerdem hat dein Terrarium noch eine schöne Tiefe und Breite zum Klettern, von daher...


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 03.06.2010, 10:17 
Okay, danke für die Antwort. Ich habs mal in meine kleine Liste der Möglichkeiten aufgenommen. :mrgreen:
Irgendwie wars Beni, der das Feuer für Wald neu entfacht hat, aber der hat nur von geiler Tiefe und Fröschen geredet *lach*

Ansonsten, puh. Angenommen es wird nur mit Lygodactylus williamsi oder L. picturatus besetzt, welchen Besatz würdet ihr in dem Fall vorschlagen? Wie gesagt, das Teil lässt sich gut strukturieren, ich könnte im Notfall auch für zwei komplett voneiannder getrennte Sonnenplätze sorgen oder so. Bin mal gespannt.

Achja, nicht wundern warum ich ständig wieder zu der nächstbesten Art schwanke. Ich sammle gerade die Ideen und nehme die in meiner kleinen "Positiv-Negativ-Liste" auf, um später alles auf einen Blick zu haben, zu sehen, was wäre fürs Tier besser geeignet, was hätte sonstige Nachteile, die bedacht werden müssen, usw. und mich dann dementsprechend über die Tiere zu informieren. Nicht, dass ihr euch wundert, dass die Tante ständig zu anderen Arten schwenkt. :lol:

Liebe Grüße
Patricia


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de