DAS ZWERGGECKO-FORUM

Das Forum für alle Arten, die nicht nur klein sind, sondern oft auch noch zu kurz kommen
Aktuelle Zeit: 09.05.2025, 20:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: allgemeine Fragen von Anfänger...
BeitragVerfasst: 30.09.2010, 22:34 
Hallo,

ich möchte mich kurz vorstellen: mein Name ist Melanie und ich lese seit einiger Zeit bei Euch im Forum mit.
Terraristik-Fan ist eigentlich mein Sohn Simon (7 Jahre alt) und er möchte so gerne einen Gecko halten.

Vorweg bevor es kritische Stimmen gibt: uns ist klar, das er mit 7 noch zu jung ist, um sich alleine um solch ein Tier zu kümmern und wir würden ihn gerne dabei unterstützen - es soll also eher ein "Familien"-Tier werden - allerdings schon so gestaltet, dass er mithelfen kann.

Nun habe ich allerdings bei all meiner Recherche einige Fragen offen und hoffe, ihr könnt uns bei der Entscheidung etwas weiterhelfen:

* Kinder und Gecko - geht das zusammen? Genau meine ich: wie schreckhaft ist denn ein Gecko, wenn z. B. mal im Zimmer rumgetobt wird oder laute Musik läuft?
* ein Gecko ist kein Kuscheltier - schon klar - aber wie eng kann denn ein Kind mit einem Gecko in Kontakt treten - ist z.B. das Füttern mit Pinzette bei jeder Art möglich oder eher eine Ausnahme?
* Wir würden uns mal so im ersten Wurf für Lygodactylus williamsi interessieren - in eurer Beschreibung zur Art steht, das geht in einem Terrarium ab Größe 25*40*40. Für solch ein Terrarium - mit welchen laufenden Kosten muß man denn da rechnen?
* Wenn ich keine eigene Futterzucht aufnehmen möchte sondern so ein Futterabo hätte - wieviel frißt denn ein Pärchen im Monat - also wie hoch sind die Futterkosten?
* Im Forum lese ich recht häufig von Krankheiten - ist ein Gecko von einem seriösen Züchter leicht anfällig oder entsteht der Eindruck nur, weil im Forum naturgemäß verstärkt Fragen zu Problemfällen gestellt werden?
* Wieviel Pflege braucht ein Gecko bzw. das Terrarium - "ausmisten" o.ä.?
* Geckos fühlen sich paarweise am wohlsten oder geht auch Einzelhaltung?
* Könntet ihr uns vielleicht noch andere Arten nennen, die besonders "kindertauglich" wären?

Puuh - ganz schön viele Fragen - wäre froh, wenn uns jemand etwas Auskunft geben könnte.... :)

Danke schon mal vorab
Mely_C


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 01.10.2010, 07:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.04.2009, 15:58
Beiträge: 95
Wohnort: Region Hannover
Hallo!

Speziell zu L. williamsi: Das Terrarium sollte schon etwas größer sein. Hast dann mehr Möglichkeiten es zu strukturieren und verschiedene Temperaturzonen zu schaffen. Außerdem sind die Tiere recht agil und springen gerne mal. Würde zu mindestens 60 cm Höhe raten und Grundfläche 50x50 oder 60x40 cm.
Sowohl mein "Elternpaar" als auch die Nachzuchten sind sehr zeigefreudig. Allerdings stehen sie in einem Raum mit geringem "Durchgangsverkehr" und wenig Lärmbelästigung. Das Kinderzimmer scheint mir nicht der optimale Platz.
Stromkosten habe ich mir nie ausgerechnet (vielleicht besser so). Über einem Terrarium der von mir empfohlenen Größe habe ich an Technik eine Bright Sun 50 Watt Desert und eine Reptiglo 2.0 26 Watt (Kompaktlampe). Damit ist es recht gut ausgeleuchtet und die Temperaturen stimmen. Die Beleuchtung ist zwischen 13 und 9 Stunden über Zeitschaltuhr angeschaltet. Zum Winter wird die Beleuchtungsdauer reduziert.
Man kann die Tiere an Pinzettenfütterung gewöhnen. Allerdings braucht ein 7-jähriger schon einiges an Geduld dafür. Persönlich finde ich es artgerechter und interessanter zu beobachten, wenn Futtertiere frei ins Terrarium gegeben werden und die Geckos ihren natürlichen Jagdinstinkt ausleben.
Man könnte die Tiere auch einzeln halten. Wegen der attraktiven Optik dann wohl eher ein einzelnes Männchen. Aber interessanter ist Paarhaltung, da die Tiere ein interessantes Sozialverhalten haben. Allerdings wirst du dann schnell Eier im Terrarium haben. Für den produzierten Nachwuchs fallen dann neue Kosten für Aufzuchtterrarien, Technik und Kleinstfutter an und zusätzliche Arbeit.
Mehr Kontakt kann ein Kind sicher zu einem Kaninchen, Katze oder Hund aufnehmen. Habe 3 Kinder und in diesem Alter waren solche "Kuscheltiere" genau das Richtige.
Für Geckos eine Urlaubspflege zu realisieren ist auch ungleich schwerer als einen Pfleger für oben genannte Säugetiere zu finden.

Futterabbo lohnt sich für 2 Zwerggeckos eher nicht. Mit einer Dose kleiner Futtertiere kommst du 1-2 Wochen hin. Sollte aber auch für Abwechslung gesorgt werden.

Wenn es denn eine Lygodactylusart werden sollte, bitte nur Nachzuchten kaufen.

LG Annette


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 01.10.2010, 13:34 
Hallo Annette,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Mit Hasen und Kaninchen haben wir auch erst argumentiert - das ist aber so leider gar nicht Simons Welt. An solchen Tieren hat er null Interesse. Unser Opa hält sich Meerschweinchen - die würdigt Simon keines Blickes...
Alle Bücher die ihn ansprechen handeln nur von Reptilien und Echsen - auch im Zoo stehen wir geschlagene 1,5 Stunden vor den Krokodilen obwohl die sich nicht einmal bewegen.

Wenn schon Haustier, dann geht bei uns wohl kein Weg an einem Terrarium vorbei....
Da argumentiert er mittlerweile sehr nachhaltig und erklärt auch vernünftig, was ihn fasziniert - und ganz ohne finden mein Mann und ich das auch nicht, sonst würden wir ihn nicht unterstützen wollen.

Jedoch wollen wir uns kein Tier auf Biegen und Brechen anschaffen, und können dann vielleicht keine artgerechte Haltung auf die Beine stellen.

Das dieses Hobby auch nicht ganz billig ist - das ist mir mittlerweile auch schon klar geworden. Aber mir würde wirklich helfen, dass mal in € benennen zu können. Wobei ich nicht von der Anschaffung spreche - da opfert Simon bereitwillig seine ganzen Reserven. Mir geht es eher um die laufenden Kosten.

Eine Urlaubsvertretung hätten wir, das wäre kein Problem.

Gibt es vielleicht eine andere Art, die wenig scheu und im Rahmen der Gecko-Möglichkeiten kontaktfreudig ist und mit überschaubarem Platzaufwand zurechtkommt?

Gruß
Melanie


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 01.10.2010, 14:10 
Offline

Registriert: 01.10.2010, 08:38
Beiträge: 4
Hallo Melanie,

meine Tochter (8 Jahre) hat (da Tierhaarallergie) auch Geckos als Haustiere. Mich interessieren die Tiere aber auch sehr und daher mache ich die Arbeit. Meine Tochter schaut mehrmals die Woche nach den Tieren, hilft beim füttern und lässt sich Honig/Fruchtbrei von den Finger schlecken. Die Nachzuchten, welche ohne zutun im Terrarium auftauchen sind noch einmal eine deutliche Bereicherung. Wir haben uns für Phelsuma klemmeri entschieden und ich kann die Tiere auch sehr empfehlen.
Die laufenden Kosten halten sich in Grenzen, Strom für Beleuchtung (ca. 100Watt) und falls Du die Futtertiere nicht selbst züchtest jede Woche ca. 5-10 Euro dafür. Ich behaupte mal ein Hund ist teurer im Unterhalt.
Als Terrarium haben wir 60 Höhe x 60 Breite x 45 Tiefe. Dies finde ich ein gutes Maß und kleinere Terrarien sind auch schwierig mit Pflanzen einzurichten. Als Bodengrund habe ich Pinienrinde verwendet und bin sehr zufrieden damit. Das Terrarium steht jetzt 1 Jahr und ich habe noch nichts neu Einrichten/Austauschen müssen.

Grüße
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 01.10.2010, 14:19 
Offline

Registriert: 01.10.2010, 08:38
Beiträge: 4
ich bins noch einmal:

Wieviel Pflege braucht ein Gecko bzw. das Terrarium - "ausmisten" o.ä.?

bei uns läuft das so:
- Beleuchtung über Zeitschaltuhr
- 1xtäglich kurze Beregnung über Zeitschaltuhr/Sprühanlage, alternativ über Handsprüher jeden bis alle 2 Tage kurz sprühen
- alle 2 Tage füttern
- Scheiben/Bambus säubern
- Beobachten freiwillig

Alles also sehr übersichtlich und vielleicht an Arbeit 10 min pro Tag.

Neueinrichten/ausmisten eher selten, vielleicht alle 3-5 Jahre einmal.

Grüße
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 01.10.2010, 14:20 
Offline
Administrator

Registriert: 10.05.2008, 08:05
Beiträge: 512
Wohnort: Pirna
Hallo Melanie,

ich kann den kleinen Knopf durchaus verstehen. Ich hatte mein erstes "Terrarium" mit 6 Jahren. Ok, das war der Sandkasten im den ich einige Zauneidechsen gesetzt hatte. Aber auch mich haben diese Fell-Dinger von je her nur peripher tangiert. Wir hatten dann zwar auch lange Zeit Vielzitzenmäuse und unsere Tochter diverse Hamster-arten, aber das hatte praktische Gründe. Ich habe lange Jahre auch Schlangen gehalten......... Jetzt sind wir schon eine Generation weiter und wenn der dreijährige Enkel das WE bei uns verbringt, wird früh die Oma mit den Worten geweckt: "Oma aufstehen, Spinne gucken". Da scheint mir auch der richtige Grundstein gelegt.
Aber zu eurem Anliegen, wie wäre es mit einem Terrarium von 40*40*60 cm, beleuchtet mit einer Bright Sun Desert 50 w, wenn erforderlich noch eine Heizmöglichkeit für die Nacht (Heizkabel). Besetzt mit zB einem Pärchen Phelsuma klemmeri. Sehr ruhige, überaus hübsche kleine Geckos. Noch dazu von Hause aus wenig scheu und überaus neugierig. Nach kurzer "Trainingszeit" kommen sie auch mal auf die Hand, wenn man sie zB mit Honig lockt. Die laufenden Kosten beziehen sich im Prinzip nur auf den Strom, das wären so etwa 10-12 Euro im Monat. Futter würde im Abo gehen, man könnte zB Mikrogrillen bestellen, diese dann in einer größeren Box weiter ernähren und langsam aufbrauchen. Ich würde aber auf jeden Fall etwas Futter selber züchten. Fruchtfliegen und Ofenfische machen keine Arbeit und man hat immer eine Abwechslung da.
Vielleicht habe ich euch etwas geholfen und nicht noch mehr verwirrt!
Weitere Fragen? Kein Problem!

MfG Peter

PS: Da war jemand schneller.

_________________
Ich halte hauptsächlich Sphaerodactylus und Gonatodes, aber auch einige Phelsumen und Anolis. Dazu kommen einige Arten Rosenkäfer und jede Menge Futtertierzuchten.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 01.10.2010, 15:00 
Hallo,

vielen Dank schon mal an alle, die geantwortet haben.

Da steht jetzt einer neben mir und jubelt - Simons Befürchtung war, dass wir nur solche Antworten bekommen, die uns eher abraten - und er war regelrecht am bangen...

Aber das klingt ja schon mal ganz vielversprechend.

In eurer Artenbeschreibung ist der Phelsuma klemmeri nicht dabei - aber ich bin mal "fremdgegoogelt" und er kommt definitiv mal in die engere Wahl!

kleine Frage noch hinterher geschoben: bei den Maßen für das Terrarium kommt dann noch der Lichtkasten oben drauf, richtig? Also die Maße + ca 20 cm, oder?

Kann man ein Terrarium bereits fertig eingerichtet kaufen (ENT?) oder ratet ihr davon eher ab? Weder mein Mann noch ich sind die Bastelkönige und wenns dann an Elektroarbeiten (Beleuchtung) geht, dann haben wir mehr als nur zwei linke Daumen :oops:

Wieviel Zeit benötigt man zwischen dem Einrichten des Terarriums und dem Einsetzen der Tiere?

Im Oktober ist Reptilienbörse in Ulm - wäre in unserer Nähe. Vom Kauf der Tiere auf so einer Börse ratet ihr sicher ab. Aber so ganz allgemeine Infos bekommt man dort schon, oder?

Gruß
Melanie

und Jubelschrei von
Simon :D


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 01.10.2010, 17:00 
Offline
Administrator

Registriert: 10.05.2008, 08:05
Beiträge: 512
Wohnort: Pirna
Hallo Melanie,

der Ph. klemmeri wird allgemein nicht zu den Zwerggeckos gezählt. Aber dieses ganze Zwerggecko-Geschichte ist nur eine willkürliche Sache, da gibt es keine Regel die besagt was ein Zwerggecko ist und was nicht. Es gibt aber einige gute Phelsumenseiten, allen voran wohl http://www.ig-phelsuma.de.
Ein Terrarium würde ich auf einer Börse kaufen. Dort sind sie am preisgünstigstem zu haben. Wichtig ist dabei dass die Lüftungsflächen ausreichend groß sind und aus Edelstahlgaze bestehen. Lochblech ist ungeeignet. Ein Terrarium von ENT würde ich nicht nehmen, die Konstruktion ist recht ungeeignet für Geckos mit Haftzehen. Und das Zubehör ist ziemlich unbrauchbar. Einrichtungsbeispiele für Phelsumen findest du auf der genannten Seite.
Die Beleuchtung kommt natürlich oben drauf, einen geeigneten Lampenkasten kann man sich sicher beim Schreiner bauen lassen. Elektrik sollte man, wenn man sich seiner Sache nicht ganz sicher ist, vom Elektriker seiner Wahl installieren lassen.
So ein Terrarium sollte eingerichtet schon einige Tage stehen, einfach um die Klimawerte zu beobachten und notfalls noch etwas zu verändern. Bei den Phelsumenfritzen :shock:, also der IG-Phelsuma, kannst du sicher jemanden finden der Tiere auf der Börse in Ulm anbietet.

MfG Peter

_________________
Ich halte hauptsächlich Sphaerodactylus und Gonatodes, aber auch einige Phelsumen und Anolis. Dazu kommen einige Arten Rosenkäfer und jede Menge Futtertierzuchten.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 01.10.2010, 19:23 
Offline

Registriert: 17.02.2010, 10:45
Beiträge: 33
Wohnort: Biedenkopf (Mittelhessen)
Hallo!
Will keine Werbung machen und entschuldige mich schonmal im vorraus dafür, aber hier ist schön beschrieben, was alles dabei ist, ausserdem ist es dort sehr günstig:
http://www.reptilienkosmos.de/products/ ... -Maya.html

Das finde ich für klemmeri eigentlich sehr gut geeignet, und meine fühlen sich da echt wohl drin. Meine Tiere stehen alle im Wohnzimmer, wo meine fast dreijährige Tochter rumwuselt, aber alle zeigen sich munter und sind den ganzen Tag unterwegs.

Wenn Du dieses Set nehmen solltest, brauchst Du nur noch Bambus und Pflanzen kaufen, 2 Kompaktlampen und eine Brightsun+Reflektor+Vorschaltgerät. Wenn man das BrightSun-Zeug alles von LuckyReptile nimmt, kann man das einfach zusammenstöpseln und braucht keinen Elektriker mehr!

LG,
Verena

_________________
0.x Jungferngeckos
0.1 Canis Labrador :-)
Klickt Ihr bitte für meinen Wunsch?
http://www.dshini.net/de/spage/f277158e-a8ef-3324-31c3-f5e46a22c9ca
Würd mich freuen, wenn Ihr mich unterstützt! :)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 01.10.2010, 19:33 
Offline

Registriert: 26.07.2010, 18:26
Beiträge: 50
Wohnort: Braunschweig
Hallo,

noch ein kleiner Tip von mir, wenn du das gesamte Bright Sun Zeug in einem Internetauktionshaus kaufst (3,2,1... ;) ) sparst du bis zu 70€

Gruß Paul


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de