DAS ZWERGGECKO-FORUM
http://www.zwerggeckos.com/forum/

IG Lygodactylus
http://www.zwerggeckos.com/forum/viewtopic.php?f=5&t=122
Seite 1 von 3

Autor:  Bogi [ 26.10.2008, 22:57 ]
Betreff des Beitrags:  IG Lygodactylus

Hallo erstmal.
Mich würd interessiern ob es sowas wie die IG Phelsuma auch schon für Lygodactylus gibt,
oder ein Zusammenschluss von Züchtern, damit die Arten in Gefangenschaft erhalten werden kann.
Insbesondere ist das ja bei L.williamsi von Bedeutung, da aufgrund seiner geringen Verbreitung und dem Habitatsverlust sicher ein höheres Gefährdungspotential besteht.
Wär toll wenn mir jemand da weiterhelfen könnte.
mfg Tobi

Autor:  Regularjohn2107 [ 27.10.2008, 08:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: IG Lygodactylus

Soviel ich weiß gibts keine IG Lygodactylus. Gerade bei den L.williamsi würde eine koordinierte NZ sinnvoll sein. Aber auch in dieser Richtung gibt es wohl noch nix erwähnenswertes. Wer anderes weiß, ich bin in der Hinsicht auch sehr neugierig.

Grüße, Ronny

Autor:  Alex [ 27.10.2008, 12:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: IG Lygodactylus

Hallo Leute,

es gibt keine IG Lygodactylus. Das ist derzeit nicht wirklich sinnvoll, weil von den über 60 beschriebenen Lygo-arten gerade einmal 10 (inkl. Unterarten) im Mitteleuropa gehalten werden. Es besteht die Bemühung neue Arten zu erhalten und es werden auch regelmäßig Importe auf eventuelle Beifänge kontrolliert. Desweiteren wird Williamsi bereits von sehr erfahrenen Züchtern gehalten und erfolgreich vermehrt. Ich sag mal die Aufzucht von Williamsi ist in den ersten 8 Wochen extrem heikel. Dazu kommt, das die Willis Eikleber sind. Das erschwert die Entnahme der Eier wesentlich und führt oft zum nicht auffinden der Jungtiere!

Kurz gesagt, es gibt viele Bemühungen um die derzeit erhältlichen Arten zu etablieren und zu stabilisieren. Um eine "IG" aufzuziehen ist einfach nicht genügend Interesse vorhanden. Wenn Ihr wirklich was verändern wollt, dann stellt von euch beobachtete Abnormalitäten oder Besonderheiten bei der Haltung einfach hier ins Forum. Sollten da neue Erkenntnisse dabei sein, werden Dennis, Peter und Sacha bestimmt nachfragen und die Haltungsberichte erweitern/ korrigieren.

Das wäre dannn schon mehr, als manche Vereine auf die Reihe bekommen.

Grüße

Alex

Autor:  Dendrophel [ 27.10.2008, 14:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: IG Lygodactylus

Hallo!
Der Antwort von Alex ist wohl nichts mehr hinzuzufügen. Wir bieten mit dieser Seite eine Plattform für Interessierte, Halter und Züchter von Lygodactylus (und anderen Geckos) damit sich diese kennenlernen und Erfahrungen austauschen können. Wir sind natürlich gerne dazu bereit neue, interessante Erkenntnisse in die Haltungsberichte zu integrieren. Um eine IG zu gründen gibt es nicht genug Halter und zu wenig Interesse bei diesen (was mich mit einschließt).
Viele Grüße
Dennis

Autor:  Bogi [ 27.10.2008, 18:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: IG Lygodactylus

Zu wenig Interresierte hab ich mir fast schon gedacht.
Dann werd ich einfach hier mal brav posten.
Gibts aber sowas wie einen Züchterregister, damit man schaun kann wo in der Nähe wer was hält, um so an gesunde Nachzuchten zu kommen?

Autor:  Alex [ 27.10.2008, 20:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: IG Lygodactylus

Hallo,

es gibt kein offizielles Register. Es werden teilweise Zuchtbücher geführt, aber auch nur für private Zwecke. Wenn Du hier regelmäßig den Biete-Bereich liest, hast Du eigentich um die 90% der hier in Deutschland und umgebenden Ländern angebotenen Tiere im Blick. Alternativ kannst Du noch bei Terraristik.com schauen.

Kannst ja mal leise und freundlic bei Dennis anfragen, ob er sowas mit in die Site aufnehmen will. Das hat dann aber auch nachteilige Aspekte.

Gruß

Alex

Autor:  Bogi [ 28.10.2008, 01:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: IG Lygodactylus

Ist halt fast alles ein 2-schneidiges Schwert.
Werd nun schaun das ich in Österreich ein Weibchen für mein Männchen bekomm und hoffen das sie mir auch züchten.

Autor:  Dendrophel [ 28.10.2008, 10:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: IG Lygodactylus

Guten Morgen!
Ich bin eigentlich gegen ein Zuchtregister. Auf nahezu allen Seiten sind diese derart veraltet, dass man bei fast jeder Anfrage nach einer bestimmten Tierart zu hören bekommt, dass der eingetragene Halter diese bereits seit Jahren nicht mehr hält. Bei einem Zuchtregister kommt es nicht auf die Pflege durch den Seitenbetreiber an, sondern jeder Halter muss selber seine Bestandsveränderungen eintragen - was nur die wenigsten tuen. Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen..
Viele Grüße
Dennis

Autor:  Phönix [ 28.10.2008, 11:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: IG Lygodactylus

Hm,
also das ist ja ein äußerst interessantes Thema!
Bezüglich einer IG denke ich ebenfalls, dass es zu wenig interesse gibt, da dort eine aktive Beteiligung das wichtigste ist.
Ein Register fände ich allerdings sehr gut, da ich schon seit längerem versuche die ein oder andere Art zu erhalten aber meistens ohne Erfolg! Durch so ein Register könnte dies abgeschafft werden. Es müsste doch die Möglichkeit bestehen, ein solches Register auf 1 Jahr oder so zu beschränken und das dann diese Person sich neu eintragen muss oder eben nicht länger auf der Liste vertreten ist... Also so etwas würde mich sehr interessieren.
Was ich in diesem Zusammenhang ebenfalls interessant fände, wäre eine Nachzuchten Statistik. Die halt das letzte Jahr erfasst und auf dem gleichen Prinzip aufgebaut ist...

Autor:  Bogi [ 28.10.2008, 15:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: IG Lygodactylus

Interresant wärs schon und die Vernetzung der Züchter wär sicher von Vorteil.
Aber ich kanns auch verstehn, dass es sehr mühsam ist die ganze Zeit dem Register hinterherjagen zu müssen.

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/