DAS ZWERGGECKO-FORUM http://www.zwerggeckos.com/forum/ |
|
Bekannte Krankheiten?? http://www.zwerggeckos.com/forum/viewtopic.php?f=5&t=128 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Skippy [ 01.11.2008, 20:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Bekannte Krankheiten?? |
Ich hab mir kürzlich auf der Exotica (einer Fachmesse für exotische Tiere) ein Pärchen blauer Zwerggeckos gekauft. Er fühlt sich auch pudelwohl im Terrarium, aber Sie macht mir Sorgen. Sie hat am Schwanzansatz links und rechts jeweils eine Ausbuchtung, die sie sich anknabbert. Auf einer Seite hat sie das schon geschafft, da ist etwas Weißes herausgefallen (Eiförmig, etwa 2mm groß). Da es meine erste Erfahrung mit Zwerggeckos ist, weiß ich nicht, was ich davon halten soll. Kann es sein, dass sie krank ist, oder hat sie ihre Eier nicht auf natürlichem Weg rausbekommen ![]() Vielleicht kann mir wer von Euch weiterhelfen, wäre echt toll! Lieben Dank! Skippy |
Autor: | Alex [ 02.11.2008, 11:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bekannte Krankheiten?? |
Hallöchen, das hört sich nach der Beschreibung her sehr böse an. Kannst du mal Fotos posten! Geh auf jeden Fall mal zum reptilienkundigen Tierarzt. Ich will auf keinen Fall diagnostizieren, könnten aber irgendwelche Innenparasiten sein (Milben, Würmer????? What the fuck ![]() Gruß Alex |
Autor: | Alex [ 02.11.2008, 11:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bekannte Krankheiten?? |
Nachtrag: Hier eine Liste der nächstgelegenen TÄ zu Dir. # Müller, Dr. med.vet. Iris, Eslarngasse 1/5/64, A-1030 Wien, Tierärztin # Hassl, Univ.Prof. Dr. Andreas, Parasitologie, Ameisgasse 63/4/12, A-1140 Wien, Tel. 0043-664-23-02-413 oder Tel./Fax 0043-1-419-3378, WWW / E-Mail # Neuboeck, Dr. Ulrike, Koppstr. 14, A-1160 Wien, Tierarztpraxis # Hochleithner, Dr. Manfred und Mag. Claudia, Mühlweg 5, A-1210 Wien, Praxis und Pathologie, Tel: 0043-(0)1-2922223, Fax 292222314 # Bauer, Mag., Tierklinik Strebersdorf, Mühlweg 5, A-1210 Wien # Grabensteiner, Dr. Elvira, Tierärztin, Universitätsklinik für Geflügel, Vetmed. Univ. Wien, Veterinärsplatz 1, A-1210 Wien # Filip, Thomas, Tierarzt, Aspernstr. 30, A-1220 Wien, Tel. 0043-1-280-10-20 Bitte lass das mal untersuchen! Gruß Alex |
Autor: | Skippy [ 07.11.2008, 22:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bekannte Krankheiten?? |
Vielen Dank für die Antwort und die Mühe, die Du Dir gemacht hast ![]() Ich werd mal sehen, wie ich die kleine am besten zum TA bringen kann (sind doch etwa 70km)... Im Moment scheint sie sich wieder gefangen zu haben, zeigt wieder normale Aktivität. Ich hab in der Zwischenzeit auch ein paar größere Heimchen aus dem Terrarium entfernt, die hatten sich wohl beim Umbau in einem Blumenstock versteckt gehalten ![]() Naja, ich hab meine Lehre daraus gezogen, Microheimchen gibts jetzt mal keine mehr für die beiden, ich belass es lieber bei den Würmern in der Schale ![]() |
Autor: | Regularjohn2107 [ 07.11.2008, 23:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bekannte Krankheiten?? |
Hey Skippy, was meinst du mit Würmern in der Schale? Nur Mehlwürmer, Buffalos oder Wachsmaden zu füttern ist auf Dauer nicht gut für die Tiere. Mehlwürmer werden von den meisten Reptilien oft nicht richtig verdaut, da der Chitinpanzer sehr fest ist. Außdem sind Mehlwürmer und Buffalos sehr fetthaltig. Wenn die Heimchen zu groß sind, dann können die schon stressen, aber lieber ein paar weniger füttern. Ganz verzichten kannst du darauf nicht! Wie ich es selbst schon gesehen habe, können Lygos ja sehr zahm (oder dreist, wie mans nimmt, ne der Dennis?! ![]() Eine weitere Möglichkeit wäre evtl die Heimchen in einem hochwandigen Becher oder so anzubieten. Wenn der Becher fest steht und nicht kippt, lernen die Lygos vllt daraus zu fressen. Dafür müssten sie sich bewegen und die Futtertiere hast du dennoch unter Kontrolle. Ob das allerdings bei Lygos funktioniert, weiß ich nicht. Bei Phelsumen gehts auf jeden Fall, hab ich bei Dennis schon gesehen. ![]() So Gute N8 Grüße, Ronny |
Autor: | Dendrophel [ 10.11.2008, 08:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Bekannte Krankheiten?? |
Hallo! Wie Ronny bereits richtig geschrieben hat, solltest du "Würmer" nur sehr spärlich (maximal 1x im Monat) verfüttern. Grillen kann man auch bei Lygodactylus sehr gut aus einem glattwandigen Gefäß verfüttern - dort kommen sie nicht heraus, aber die Geckos hinein. Aber gerade Lygodactylus williamsi wird sehr zahm und läßt sich wunderbar per Pinzette oder gar aus der Hand füttern. Somit hast du eine bessere Kontrolle, wieviel jedes einzelne Tier gefressen hat. Zusätzlich (alle 2 Wochen) kannst du ihnen Fruchtbrei (Babybrei Pfirsich/Maracuja, Banane..) vermischt mit Kalk und Vitaminen reichen. Viel Spaß mit den Blauen. Gruß Dennis |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |