DAS ZWERGGECKO-FORUM

Das Forum für alle Arten, die nicht nur klein sind, sondern oft auch noch zu kurz kommen
Aktuelle Zeit: 02.05.2025, 15:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: die Eltern stellen den Babys nach
BeitragVerfasst: 07.05.2011, 21:22 
Offline

Registriert: 04.12.2010, 12:19
Beiträge: 7
Hallo Ihr Lieben!

Meine beiden Mädels legen fleißig Eier...
zur Zeit sind noch 8 Eier im Terrarium.

Gönnt ihr euren Mädels von Zeit zu Zeit eigentlich eine "Winterpause"?
Ich hab n bissel Angst das ihnen das viele schwanger sein vielleicht
nicht gut tut!?

Na auf jeden Fall sind eines Tages die ersten 2 Eier offen gewesen...
(ich lasse sie im Terrarium. die kriege ich beim besten willen nicht raus!!! :? )
aber von den Kleinen keine Spur!!! Ich gehe davon aus das die Eltern
sie gefressen haben!? Wo sollten die beiden sonst hin sein!??

Nun, ein paar Wochen später schlüpft ein kleiner Zwerg und wir konnten ihn rechtzeitig
einfangen und in sein Kinderzimmer setzen! :D Der ist soooo niedlich und so fit!

So, ein paar Wochenspäter sehe ich was auf dem Terra-Boden rennen...
der Kleine wird vom Vater verfolgt! :oops:
Er muss ihn schon ordentlich erwischt haben. Dem Kleinen fehlt der
Schwanz und irgendwie kann er auch nur 3 Füßchen richtig bewegen...
der andere Fuß ist irgendwie... als wenn 2 Zehen gelähmt wären oder so!?
Aber er frisst und trinkt und tobt inzwischen auch durchs Kinder-Terra.
Sein Zwilling hat es auch erwischt... dem fehlt ein kleines Stück Schwanz!

Ist das normal???? Machen eure Eltern das auch???
Die bekommen echt genug zu fressen... hab schon den Verdacht das
die Mädels zu dick sind, weil ihre Schwänze so verdickt sind! Kann das sein?
Aber warum stellen die so ihren Kindern nach??? Die armen Kleinen.
Man ist doch nicht immer sofort zu Stelle wenn sie schlüpfen!
Ich will die nächsten Schlüpflinge nicht auch verlieren!!!! :cry:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 07.05.2011, 21:30 
Offline

Registriert: 04.12.2010, 12:19
Beiträge: 7
ups... hatte gar nicht erwähnt das ich WILLIAMSIS hab! :roll:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 08.05.2011, 05:51 
Offline
Administrator

Registriert: 10.05.2008, 08:05
Beiträge: 512
Wohnort: Pirna
stina74 hat geschrieben:
Hallo Ihr Lieben!

Ist das normal???? Machen eure Eltern das auch???


Hallo Stina,

also meine Eltern stellen mir nicht nach, also zumindest nicht mehr. Früher, als ich jung war, war das was anders! :shock:
Aber mal im Ernst, das ist bei vielen Arten ganz normal, das vorhandene Futterangebot wird genutzt! Und die eigenen Jungtiere sind nichts anderes für die Eltern. Du kannst dir also nur etwas einfallen lassen um die Eier zu schützen. Also eine Dose mit Lüftung, ein Stück Gaze oder ähnliches über die Eier basteln. Sieht nicht unbedingt dekorativ aus, wirkt aber. Bei meinen L. williamsi kleben zur Zeit 8 Eier an der Vorderfront des Terrariums. Gegen Ende der Inkubation werden diese dann vor den Eltern geschützt und alles ist gut.
Im Winter halte ich meine Geckos deutlich kühler, was dann auch zu einer Legepause führt. Gibt aber auch einige Tiere die sich davon unbeeindruckt fühlen und munter weiterlegen!

MfG Peter

_________________
Ich halte hauptsächlich Sphaerodactylus und Gonatodes, aber auch einige Phelsumen und Anolis. Dazu kommen einige Arten Rosenkäfer und jede Menge Futtertierzuchten.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 08.05.2011, 08:52 
Offline

Registriert: 04.12.2010, 12:19
Beiträge: 7
Hi Peter,

was meinst du was ich schon gebastelt hab... ;)
aber leider bekomme ich die Eier nicht komplett
abgedeckt und die Zwerge sind ja sooooo mini-winzig
das die so an meiner Konstuktion vorbei geschlüpft sind
und sich ihren Eltern vor die Nase gesetzt haben! :o
Die haben aber auch die dollsten Plätze für die Eier... :x
Naja, ich weiß ja das so ca alle 4 Wochen was schlüpfen
kann und dann bin ich jetzt immer besonders
aufmerksam. Hab festgestellt das die Kleinen am Anfang
wohl immer zuerst in Richtung Licht klettern und sich gern
am Terra-Deckel aufhalten.
Dir viel Glück mit deinen Kleinen! :D


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 08.05.2011, 13:44 
Offline

Registriert: 12.10.2010, 20:31
Beiträge: 25
Hallo,

ich hab zwar keine L. williamsi sondern L. picturatus aber bei denen heisst es ja auch, raus mit den Kleinen weil die Eltern sie fressen sollen.
Aber offensichtlich (oder man kann schon fast sagen, leider) wissen meine 1.2 nichts davon.
Die ersten Jungtiere bzw. Eier habe ich noch rausgenommen und separat gezeitigt und aufgezogen. Irgendwann habe ich dann einen drinnen gelassen und siehe da, erst ist wunderbar gewachsen (besser als die separat gehaltenen) und groß geworden, von da an hab alle drin gelassen und es hat ebenfalls gut funktioniert. Ein einzelnes Tier hatte mal ein Schwanzregenerat aber das kann auch bei nem Streit unter den Jungtieren passiert sein oder bei einem sonstigen Unfall.
Nachteil bei der Geschichte ist, dass die Eier alle bei der gleichen Temperatur gezeigt werden und dadurch alles Männchen sind. Aber auch die werden neben ihrem Vater adult. Zeitweise lebten 1.2 adulte Tiere mit 3 oder 4 fast adulten Männchen und noch mehreren kleinen Jungtieren zusammen. Und das ohne offensichtlich erkennbaren Stress.

Mittlerweile habe ich aber wieder angefangen, die Eier abzusammeln, um sie einzufrieren, da bei L. picturatus die Nachfrage nach Nachzuchten sehr gering ist, selbst wenn ich sie zum Preis von WF abgebe. Schade eigentlich.

Als Voraussetzung für das Gelingen sehe ich mehrere Faktoren an: Ausreichend gutes Futter, reich struckturierte Umgebung mit vielen Versteckplätzen und dann einen gewissen Gewöhnungseffekt. Ich habe den Eindruck, wenn die ersten Jungtiere im Becken großgeworden sind, wird es für die nachfolgenden einfacher in gleicher Gesellschaft aufzuwachsen. Hab ich auch schon z. B. bei Fischen festgestellt.

Die Eier werden bei mir übrigens fast auschliesslich in ca. 1 cm dicken Bambusröhren abgelegt, entweder im Bereich über dem ersten Knoten von oben oder in einer einzelnen Röhre, die seitlich ein Loch hat, durch das m. E. gerade mal ein Ei passt. Die Weibchen quetschen die Eier da wohl irgendwie durch. Scheint unkonfortabel zu sein, ist aber der beliebteste Platz. Und aus diesen Röhren sind die Eier dann leicht zu entnehmen.

Das sind jetzt nur meine Erfahrungen, die sicher nicht zu verallgemeinern sind aber vielleicht helfen sie ja trotzdem etwas weiter.

Gruß
Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de