DAS ZWERGGECKO-FORUM
http://www.zwerggeckos.com/forum/

Terrarium für L.williamsi zu stark bewachsen?
http://www.zwerggeckos.com/forum/viewtopic.php?f=5&t=1330
Seite 1 von 2

Autor:  Nicole_Bu [ 14.05.2011, 18:25 ]
Betreff des Beitrags:  Terrarium für L.williamsi zu stark bewachsen?

Hallo miteinander,

in meinem Terrarium wächst es sich anscheinend gut. Da dies mein erstes Gecko-Terrarium ist, bin ich mir nicht sicher, ob es für das Paar Lygodactylus williamsi zu sehr bewachsen ist. Falls ja: welche Pflanze soll raus? Hinten sitzen zwei Exemplare Bogenhanf und vorn sitzen links ein Usambaraveilchen, mittig eine Dracaena und rechts ein Streifenfarn.

Bild

Bild

Autor:  Tacko [ 14.05.2011, 19:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Terrarium für L.williamsi zu stark bewachsen?

Hallo,

ich finde dein Terrarium sieht richtig gut aus und sollte genau so bleiben. Kann mir jedoch vorstellen, dass die Eiersuche nicht immer einfach ist :)

Grüße Paul

Autor:  Nicole_Bu [ 14.05.2011, 19:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Terrarium für L.williamsi zu stark bewachsen?

Tacko hat geschrieben:
Hallo,

ich finde dein Terrarium sieht richtig gut aus und sollte genau so bleiben. Kann mir jedoch vorstellen, dass die Eiersuche nicht immer einfach ist :)


Hallo,
danke, das freut mich. Die Eiersuche war bisher tatsächlich erfolglos. Beim Weibchen waren schon das zweite Mal zwei versetzt liegende Knubbel zu sehen (ich nehme mal an, das waren Eier), anschließend war sie wieder dünn. Jungtiere konnte ich noch nicht sehen, falls welche geschlüpft sind, werden sie wohl den Eltern zum Opfer gefallen sein.

Autor:  Luna [ 15.05.2011, 11:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Terrarium für L.williamsi zu stark bewachsen?

Hallo!

Würde die Pflanze rechts im Bild (?) heraus nehmen und dafür die mittige Pflanze im Vordergrund nach rechts setzen. Es kommt natürlich auch darauf an, ob die Tiere das Terrarium so noch gerne bis zum Boden ausnutzen und natürlich auf den persönlichen Geschmack des Halters. ;) Für die Eiablage kann ich Sensofino empfehlen. Wird von meiner Dame gerne angenommen, sieht sehr natürlich aus und ist leicht zu entnehmen. Bevorzugt werden die Plätze in Nähe der Bright Sun. Da heißt es, schnell die Eier samt Sensofino heraus nehmen und bei kühleren Temperaturen im Inkubator zu zeitigen, um begehrtere Weibchen nach zu ziehen.

LG Annette

Autor:  T-K [ 15.05.2011, 11:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Terrarium für L.williamsi zu stark bewachsen?

Hi,

ich perönlich finde es zu überladen, hab da schlechte Erfahrungen mit gemacht.
Optisch zwar ganz klar viel ansprechender, aber äußerst unpraktikabel.
Reinigungsarbeiten, ganz klar Eier-Suche/-Entnahme schwierig, Tiere rausfangen
bei Bedarf (Alt- oder doch darin geschlüpfte Jungtiere) schwierig und dadurch
auch streßverbunden für die Tiere. Bei mir war mal der Fall, daß ich in einem zu
üppig eingerichteten Terrarium (bedenke, Pflanzen wachsen ja auch noch) ein scheues
Picturatus-Päärchen drinnsitzen hatte, die ich so gut wie nie zu Gesicht bekommen
hab (immer nur hier mal ne Schwanzspitze, da mal nen Beinchen usw.) und dabei
nicht mitbekommen hab, daß das Weibchen erkrankt ist. Als ich sie dann doch
mal irgendwann richtig sehen konnte, war sie schon so abgemagert, daß jede Hilfe
zu spät kam und sie mir eingegangen ist.
Wie gesagt: ich finde es zuviel.

Gruß
TK

Autor:  Nicole_Bu [ 15.05.2011, 12:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Terrarium für L.williamsi zu stark bewachsen?

Hallo,

Luna hat geschrieben:
Für die Eiablage kann ich Sensofino empfehlen.

Ich hab mal gegoogled und Nusschalen gefunden, die so heißen. Wie befestigt man die denn am besten? Anbinden, dann bewegen sie sich aber, oder starr mit Draht?

T-K hat geschrieben:
...bedenke, Pflanzen wachsen ja auch noch...

Ach echt? ;) ...das ist ja gerade das Problem. Ich hab das Terrarium vor 2 Jahren eingerichtet und musste seitdem immer wieder Pflanzen rausnehmen; einige sind inzwischen schon einen Meter hoch. Wie schnell die Pflanzen gewachsen sind, die aktuell drin sind, sieht man an folgendem Foto, vor 6 Monaten aufgenommen:

Bild

Danke für eure Rückmeldungen! Ich werde erstmal den Farn rausnehmen.

Autor:  Luna [ 15.05.2011, 13:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Terrarium für L.williamsi zu stark bewachsen?

Habe Sensofino einfach zwischen Äste, Ast und Seitenwand oder in Astgabeln geklemmt.
Leichtes Verrutschen gleiche ich von Zeit zu Zeit aus. Wird aber nur angenommen, wenn es im oberen Drittel platziert ist.
Sind längliche Schalen, so dass die Weibchen ausgestreckt super reinpassen und sich bei der Ablage sicher fühlen. Wenn ich ein Teil mit Gelege herausnehme, ersetze ich es durch ein freies Sensofino. Also besser ein paar Dinger in Reserve haben. ;) Nach dem Schlupf kann man dann die gebrauchten weiter verwenden.

LG Annette

Autor:  Nicole_Bu [ 07.07.2011, 17:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Terrarium für L.williamsi zu stark bewachsen?

Hallo,
ich hatte den Rat befolgt und den Farn vor einiger Zeit rausgenommen und Sensofino reingehängt. Aber anscheinend hatte das Weibchen bereits irgendwo im Terrarium ein Gelege abgesetzt, was ich jedoch nicht finden konnte; das Sensofino ist unbenutzt. Heute musste ich mit ansehen, wie das Weibchen ein Jungtier erledigt hat. Es lag quer im Maul und lebte noch, aber ich hatte keine Chance, es einzufangen. Ich hoffe, dass sie das nächste Mal das Sensofino nutzt.

Autor:  gizela [ 09.07.2011, 19:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Terrarium für L.williamsi zu stark bewachsen?

Hallo Nicole,
ich kenne das Problem. Unsere Becken sind auch recht dicht bewachsen. Meiner Meinung gibt dies den Tieren ein größeres Sicherheitsgefühl, sie sind in diesen Becken wesentlich zeigefreudiger wie in den alten kleineren und weniger dicht bewachsenen Terrarien. Ich habe verschiedene offene Bambusröhren und mehrere Sensofino in verschiedenen Höhen in den Becken. Beide Weibchen haben kürzlich Eier gelegt, es wurde keiner der von mir angebotenen Legeplätze benutzt. Die Eiersuche war auch erfolglos. Mal sehen ob wir jemals Jungtiere finden. Im letzten Jahr ist auch mindestens ein Jungtier verspeist worden...
Vielleicht finden wir ja noch eine Lösung für unser Problem.

Gruß
Stefanie

Autor:  Nicole_Bu [ 10.07.2011, 20:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Terrarium für L.williamsi zu stark bewachsen?

Hallo Stefanie,
danke für die Antwort, ich dachte schon, ich hätte als einzige dieses Problem.
Selbst wenn in meinem Terrarium die Jungtiere den Eltern entkommen könnten, sie würden kein Futter finden, die Eltern lassen keine Futtertiere übrig.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/