DAS ZWERGGECKO-FORUM
http://www.zwerggeckos.com/forum/

Lebenserwartung verschiedener Lygodactylus?
http://www.zwerggeckos.com/forum/viewtopic.php?f=5&t=1412
Seite 1 von 1

Autor:  Tatonga [ 31.07.2011, 22:37 ]
Betreff des Beitrags:  Lebenserwartung verschiedener Lygodactylus?

Hi!
Hat jmd von euch Informationen darüber wie alt L. williamsi werden können?

Autor:  Tatonga [ 02.08.2011, 10:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lebenserwartung verschiedener Lygodactylus?

:?:
Niemand irgendwelche Infos? Ich meine die generelle, durchschnittliche Lebenserwartung bei optimalen Haltungsbedingungen. Im Lygodactylus-Buch von B. Röll steht leider nichts und ich habe werden in anderen Büchern noch im Internet Infos gefunden.

Hier gibts doch bestimmt mehrere L. williamsi-Halter. Wie alt sind denn eure Tiere (geworden oder momentan)?

Autor:  T-K [ 02.08.2011, 21:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lebenserwartung verschiedener Lygodactylus?

Hi,

ich weis ja nicht, ob sich von Auflage zu Auflage was geändert hat,
in meiner findest Du (also Röll) das was Du suchst auf Seite 56/57.

Gruß
TK

Autor:  Tatonga [ 04.08.2011, 21:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lebenserwartung verschiedener Lygodactylus?

Also, ich fasse mal zusammen, was im oben genannten Buch steht:

- generell ist wenig bekannt über die Lebenserwartung von Lygodactylus-Arten im Freiland
- L. chobiensis wird im Freiland ca 18 Monate alt, im Terrarium mindestens 9 Jahre
- L. picturatus un L. capensis erreichen im Terrarium ein Alter von 5 bis 6 Jahren, wahrscheinlich aber auch mehr
- oft kann man den Tieren das Altwerden ansehen, da sie dünner und farbloser werden (L. picturatus Männchen verlieren ihre gelbe Kopffärbung), allerdings fressen sie auch im Alter gut

Da in dem Buch ja generell fast nichts zu L. williamsi steht (und nach dem hatte ich ja spezieller gefragt), würde ich mich also trotzdem freuen, wenn ein paar Williamsi-Halter was zum Alter ihrer Tiere sagen könnten :|

Autor:  SHzac [ 07.08.2011, 13:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lebenserwartung verschiedener Lygodactylus?

Hallo,

wie soll das gehen? L.williamsi wird ja nun wahrlich noch nicht so lange in Terrarien gepflegt. Sollen jetzt alle L.williamsi Halter das Alter ihrer Tiere mitteilen? Ich denke man kann auch bei L.williamsi von 5-10 Jahren ausgehen. Wir werden sehen.
Beste Grüße
Sacha

Autor:  Thomas Hofmann [ 07.08.2011, 16:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lebenserwartung verschiedener Lygodactylus?

Genau so etwas wollte ich auch schon schreiben. Habe es mir aber verkniffen da ich einfach damit gerechnet habe dass hier der ein oder andere mal sein Hirn einschalten wird und feststellt dass die Tiere ja noch gar nicht soooo langen terraristisch relevant sind um solche Daten zu erhalten.
Aber so ist es halt wenn man nur mit blauen Geckos auf den Augen durch die Welt läuft und nicht nach links und rechts schaut…

Bei mir ist ein Pärchen L.kimhowelli mal 5 Jahre alt geworden. Ich hatte die Tiere als Schlüpflinge bekommen. Mit fünf Jahren haben sie dann aufgehört zu legen und sind zunehmend vergreist und verstorben.
L. capensis WF hatte ich drei Jahre lang bevor sie verstarben.
Ich meine aber dass die Zwerge durchaus älter werden können als fünf jahre ;)

Gruß
Thomas

Autor:  Tatonga [ 08.08.2011, 19:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lebenserwartung verschiedener Lygodactylus?

Wenn es euch zu aufwändig ist zu schreiben, dann braucht ihr ja nicht antworten! Es wird ja niemand gezwungen etwas zu schreiben. Woher soll ich wissen, seit wann diejenigen, die hier im Forum sind ihre Tiere haben? Kann doch sein, dass jemand da ist, der sich schon vor Jahren für diese Tiere interessiert und welche bekommen hat. Und genau danach hatte ich gefragt. Wenn 10 Leute antworten, von denen 7 sagen, ihre Tiere sind mit 3 Jahren gestorben, dann ist das zwar keine wissenschaftliche Untersuchung, aber immerhin ein Anhaltspunkt. Genauso wäre es, wenn von den 10 Leuten 7 sagen, dass sie ihre Tiere seit 5 Jahren haben und diese immer noch leben.

Zitat:
Habe es mir aber verkniffen da ich einfach damit gerechnet habe dass hier der ein oder andere mal sein Hirn einschalten wird
Gibt es irgend einen Grund beleidigend zu werden? Ich habe lediglich eine Frage gestellt! *grübel*

Zitat:
Aber so ist es halt wenn man nur mit blauen Geckos auf den Augen durch die Welt läuft und nicht nach links und rechts schaut…
Finde ich übrigens sehr interessant, dass du automatisch davon ausgehst, dass ich mich für sonst nix anderes interessiere. Diese Logik muss ich wohl nicht verstehen.

Autor:  Thomas Hofmann [ 09.08.2011, 02:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lebenserwartung verschiedener Lygodactylus?

Äh, war ich beleidigend? Ich habe nur eine Feststellung gemacht!
Wenn sich jemand mit einer Art XY beschäftigt, gehe ich davon aus dass derjenige sich auch mit dieser auseinandergesetzt hat. Im Falle von L. williamsi sollte man dann schon recht schnell festgestellt haben das diese Tiere erst seit relativ kurzer Zeit terraristisch relevant sind und dass daher keine gesicherten Daten über ihre Lebenserwartung verfügbar sein können. Außer natürlich von WF-Tieren wovon aber keiner genau weiß wie alt sie waren.

Hältst du noch andere Lygodactylus-Arten? Das war mit blauen Geckos auf den Augen gemeint!
Für 99,5% existieren halt keine anderen als L. williamsi und sie haben sich noch nie dafür interessiert was es da noch so für Lygodactylus gibt. Willi hier Willi da…

Entschuldige bitte wenn ich dir auf den Schlips getreten bin ;)

Gruß
Thomas

Autor:  Tatonga [ 11.08.2011, 17:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lebenserwartung verschiedener Lygodactylus?

Ich hab mich auf den Ausdruck "Hirn einschalten" bezogen, das hört sich nicht besonders nett an, denn um es anschalten zu sollen, geht man ja davon aus, dass es nicht in Betrieb war. Aber egal, Schwamm drüber!

Ich halte bisher noch überhaupt keine Geckos. Ich informiere mich gerne intensiv, bevor ich mich für etwas entscheide und vor allem bei den Geckos gibt es wirklich sehr viele, die mir gefallen und somit auch viele Infos, die es einzuordnen gilt. Es wird also noch eine Weile dauern, bis ich mich für die für mich passende Tierart entschieden habe.

Dass die Williamsis erst seit relativ kurzer Zeit terraristisch relevant sind, ist mir bewusst, ebenso, dass sie jeder haben will nur weil sie blau sind. Aber wenn sie eine Lebenserwartung von 2 Jahren hätten (nur so als Beispiel) dann würde man das ja durch den Austausch von Informationen z.B. in Foren merken ;)

Autor:  Lygosphärus [ 11.09.2011, 17:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lebenserwartung verschiedener Lygodactylus?

Hallo,
gebe einfach auch mal etwas Senf dazu:

Mein ältestes Kimhowelli Zuchtpaar (WF) habe ich seit 2003. Sind also mindestens 8-9 Jahre alt und das Weibchen legt immer noch befruchtete Eier.
Die Arten L. Williamsi und Kimhowelli gehören beide zur "Picturatus" Gruppe; sind also weitläufig miteinander verwandt- vermutlich erreichen sie ein ähnliches Lebensalter...

Gruß Dietmar

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/