DAS ZWERGGECKO-FORUM

Das Forum für alle Arten, die nicht nur klein sind, sondern oft auch noch zu kurz kommen
Aktuelle Zeit: 01.05.2025, 06:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fragen zum Terrarium
BeitragVerfasst: 13.11.2011, 15:53 
Hallo, ich bin neu hier und habe schon die erste Frage.

Mein schon einige Jahre währender Wunsch nach einem Reptil rückt nun immer weiter in Richtung Erfüllung.
Vor 2 Tagen bekam ich ein Terrarium mit dem Maßen 60x30x45xm geschenkt. Dort soll (wenn möglich) ein Lygodactylus picturatus einziehen.
Um die Haltung an sich und den Umgang mit so einem Tier mache ich mir keine Sorgen.
Einzig die Technik bereitet mir ein wenig Kopfzerbrechen. Werde ich auch alles richtig machen?

In meinem Keller habe ich eine alte Aquariumabdeckung gefunden, inkl. noch funktionierender 15W Leuchtstoffröhre.
Reicht die für das Licht bzw. das da ggfls. (falls benötigt) noch ein UV Spot zusätzlich eingebaut wird? Oder muss komplett anderes Licht rein?
Oder geht evtl. auch so etwas http://www.terraristikshop.net/lucky...toffrohre.html oder http://www.terraristikshop.net/drago...toffrohre.html unbd dann halt nur noch zusätzlich einen Wärmespot?

So wie ich es lese sind ja die Leuchtröhren Tageslicht und UV Lampe in einem, oder?
Gesichert das Ganze durch ein Gaze Gitter. Das Tierchen soll sich ja nicht verbrennen.


Für ein paar Tips von euch wäre ich dankbar.


LG, Antje


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Terrarium
BeitragVerfasst: 13.11.2011, 17:52 
Offline

Registriert: 08.03.2009, 13:21
Beiträge: 135
Wohnort: Regensburg
Hallo,
dein Terrarium ist also Länge:60cm, Breite:30cm, Höhe 45cm?

Wenn ich deinen Links folge, komme ich immer auf die Startseite von dem Shop, nicht zu einem Produkt. Deshalb kann ich zu den Produkten nichts sagen, aber Tageslicht und UV-B gleichzeitig gibt es nicht als Röhre, nur als Metalldampflampe. Eine Röhre, die UV-B abgibt, sendet vergleichsweise dunkles (oft bläuliches) sichtbares Licht aus, Tageslichtröhren hingegen ein sehr helles, tageslichtähnliches (weißes) mit gutem Farbwiedergabewert. Letztere geben auch UV-A ab, was für manche Reptilien sichtbar ist. UV-B senden Tageslichtröhren nicht aus, aber das ist wichtig für die D3-Produktion bzw. den Ca/P-Stoffwechsel.
Du brauchst somit entweder:
eine UV-B-Röhre (z.B. Arcadia D3+) und eine Tageslichtröhre (z.B. Narva Biovital) und einen Wärmespot (z.B. Halogenspot).
Oder:
Eine Tageslichtröhre(z.B. Narva Biovital) und einen kombinierten UV-B u. Wärmespot in Form einer Metalldampflampe (z.B. Bright sun UV, Solar raptor UV). In welcher Wattstärke die Metalldampflampe sein soll, richtet sich nach Format des Terrariums, wenn es L/B/H: 60/30/45cm ist, könnten 35-50W ausreichen.

Was steht denn eigentlich auf der alten Aquarienröhre für Bezeichnung drauf?

_________________
Gruß Nicole


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Terrarium
BeitragVerfasst: 18.11.2011, 17:03 
Hallo,
heute hat es sich ergeben das wir ein schon eingerichtetes Terrarium bekommen könnten.
Das Terrarium hat die Maße L: 100cm x B: 50cm x H: 80cm
Eingerichtet ist es bisher mit Leuchtstoffröhren, UV Lampe, Untergrund, Rückwand, Deko.
So http://666kb.com/i/byrz9oewfluzh7ozi.jpg sieht es wohl aus.
Ich denke, damit mache ich (als Anfänger) wohl einen guten Fang.

Ich hab zwar heute vergessen zu fragen, aber ich glaub es ist ein Wüstenterrarium, oder?
Bis vor kurzem wären da 2 Halsbandleguane drin gewesen.

Nun wollte ich aber trotzdem nochmal hier nachfragen, ob ich noch was zu dem Terrarium dazu brauche, bevor ich da Tiere reinsetzen kann?
Ein Wasserbecken?
Und wie ist es mit der Wärme? Benötige ich da noch etwas zusätzlich oder reichen u.U. die Lampen aus?
Ich weiß natürlich noch nicht wie warm es in dem Terrarium mit den Lampen wird, das kann ich erst austesten wenn mein Mann es morgen abholen würde.


LG, Antje


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Terrarium
BeitragVerfasst: 18.11.2011, 18:03 
Offline

Registriert: 08.03.2009, 13:21
Beiträge: 135
Wohnort: Regensburg
Hallo,
Lampen sollten bei kletternden Tieren wie Lygodactylus nicht ungeschützt im Terrarium hängen, weil sich die Geckos daran die Füße verbrennen können. Besser wäre eine Anbringung oberhalb der Terrariums, getrennt von den Tieren durch eine Metallgaze. Glas darf nicht zwischen der UV-Quelle und dem Tier sein, weil UVB Glas nicht durchdringen kann.
Was hast du denn eigentlich für Lampen dabei (genaue Bezeichnung)? Die Lampe im Terrarium scheint eine 100-150W UV-Mischlichtlampe zu sein. Wenn das zutrifft, würde ich die entsorgen, weil man annehmen kann, dass sie kein UVB mehr abgibt (sie gibt ca. 3-6 Monate lang brauchbares UVB ab, diese Nutzungsdauer ist sehr wahrscheinlich schon überschritten).
Was du für Lampen brauchst, hatte ich ja schon geschrieben, wobei du die Variante mit der UV-Röhre wieder streichen kannst, weil sie für eine Terrarienhöhe von 80cm eine zu geringe Reichweite hat. Als UV-Quelle und gleichzeitige Wärmequelle würde ich da eine 70W Bright sun UV empfehlen und Tageslichtröhren als Grundbeleuchtung.
Als Einrichtung empfehlen sich Pflanzen mit stabilen, breiten Blättern wie Bogenhanf (Sansevieria) und viele Kletteräste. Ein kleines Wassergefäß schadet sicher nicht, aber meine Tiere lecken eher das Wasser auf, was durch sich Besprühen des Terrariums auf der Einrichtung befindet. Ob das Wüstenterrarium bzw. die selbstgemachte Rückwand ein Besprühen aushält, muss man erst testen.

_________________
Gruß Nicole


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Terrarium
BeitragVerfasst: 19.11.2011, 12:41 
Hallo,
also an Lampen ist drin:
- die Leuchtstoffröhre ist eine Osram 18W Tageslicht Leuchte.
- die UV Lampe ist eine JBL Solar UV Spot plus, 100W

Also sollte ich zumindest die UV Lampe auswechseln?
Und dann extra noch einen Wärmespot für einen Sonnenplatz?

Ich habe mich in der Zwischenzeit entschieden, 2 Zwerggürtelschweife in das Terrarium zu setzen.

Allerdings nicht sofort.

Ich möchte erst das Terrarium nochmal neu einrichten und ein wenig lernen wie das so mit der benötigten Wärme für die Tiere geregelt wird.
Erst wenn ich da ganz sicher bin, werde ich in einen Reptilienfachhandel gehen und mir die Gürtelschweife kaufen.
Evtl. auch beim Züchter. Habe da einen ca. 80km von mir entfernt gefunden, mit dem ich mich aber zuvor in Verbindung setzen würde.


LG, Antje


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fragen zum Terrarium
BeitragVerfasst: 19.11.2011, 16:10 
Offline

Registriert: 08.03.2009, 13:21
Beiträge: 135
Wohnort: Regensburg
Hallo,

Zwerggürtelschweife sind zwar nicht ganz meine Baustelle, aber sicher ist, dass die aktuelle Beleuchtung für tagaktive Wüstenbewohner viel zu dunkel ist.

Den UV-Spot also gegen eine UV-Metalldampflampe (z.B. Bright sun UV 70W oder Raptor solar 70W) ersetzen, bitte nicht wieder so eine dunkle UV-Mischlichtfunzel, wie derzeit drin ist, hernehmen. Die UV-Metalldampflampen muss man auch nicht so oft austauschen wie die UV-Mischlichtlampen, sie geben ca. ein Jahr lang UV-B ab (obwohl sie gleichviel kosten). Einzige einmalige Zusatzanschaffung für die Metalldampflampe ist ein elektronisches Vorschaltgerät (EVG).
(Falls der Zoohandel keine UV-Metalldampflampen im Angebot hat, wird man dir dort verkaufsfördernd Produkte aus dem eigenen Sortiment wie UV-Röhren, UV-Kompaktlampen oder UV-Mischlichtlampen anpreisen. Für dieses Terrarium mit diesen Bewohnern wären sie aber ungeeignet. Bright sun UV bekommt man auch im Versand, z.B. in der Bucht oder bei Amazon).

Die UV-Lampe wird über den Sonnenplatz in ca. 30cm zum Tier gehängt und dient dann gleichzeitig auch als Sonnenplatzbeleuchtung und Wärmequelle. Da Zwerggürtelschweife klettern, muss die Lampe mit einem Drahtkorb gesichert werden.

Die kleine T8-Röhre hätte ich gegen 2x 21W oder 2x 39W T5 Narva Biovital getauscht.

Sich mit dem Züchter in Verbindung zu setzen, ist eine gute Idee, 80km sind ja überschaubar. Auf jeden Fall kann man sich da eher Haltungstipps holen als im Zoohandel.

_________________
Gruß Nicole


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de