DAS ZWERGGECKO-FORUM
http://www.zwerggeckos.com/forum/

Lygodactylus scheffleri laterimaculatus
http://www.zwerggeckos.com/forum/viewtopic.php?f=5&t=1673
Seite 1 von 2

Autor:  Tobs [ 17.05.2012, 10:22 ]
Betreff des Beitrags:  Lygodactylus scheffleri laterimaculatus

Hallo,

ich habe nun seit März ein Pärchen Lygodactylus scheffleri laterimaculatus zusammen bei mir sitzen. Nun habe ich beim letzten kontrollieren des Terrariums auch ein Ei gefunden. Leider finde ich sehr wenig im Internet über die Kleinen. Hatt vielleicht jemand Informationen wie lange die Eier bis zum Schlupf brauchen ?

Bild

Besten Gruß

Tobi

Autor:  SteSch [ 17.05.2012, 12:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lygodactylus scheffleri laterimaculatus

Hallo Tobi,

bist du sicher das es L. laterimaculatus ist? Die werden schnell und gerne mit capensis verwechselt.
Zum Schlupf: kommt darauf an wie warm du sie liegen hast. 60-90 Tage würde ich mal sagen.
Zu warm oder zu kalt, dann auch garnicht.

Beste Grüße Stefan

Autor:  Tobs [ 17.05.2012, 15:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lygodactylus scheffleri laterimaculatus

Hallo Stefan,

danke für deine schnelle Info. Das Ei liegt in einem Teil des Terrariums, wo die Temperatur ca. 25°C beträgt.
Leider finde ich wenige Fotos um die beiden Arten genau zu unterscheiden. Wenn ich mir die Bilder auf der Homepage von Florian anschaue, sehe meine Tiere, seinen Scheffleri schon recht ähnlich.

Besten Gruß

Tobi

Autor:  SteSch [ 17.05.2012, 17:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lygodactylus scheffleri laterimaculatus

Hey Tobi,

leider reicht bei dieser Art "recht ähnlich" als Bestimmung nicht aus, denn capensis und laterimaculatus sehen sich recht ähnlich ;)
Da kommt es oft zu Verwechselungen und zu allem überfluss sind die beiden Arten wie Hund und Katz zu einander.
Am sichersten ist wohl, das Tier mit einer Lupe zu betrachten. Genauer gesagt die Schwanzunterseite.
Sollten sich hier zwei parallel laufende Reihen aus größeren Schuppen befinden, der Länge nach an der Unterseite des Schwanzes entlang, ist es laterimaculatus.
Sind die Schuppen eher kleiner, wie am rest des Körpers, ist es capensis.
Bei männlichen laterimaculatus haben die meisten Exemplare 3-4 Schwarze Punkte an der Seite.
Kann, muss aber nicht. Die Weibchen haben diese Punkte nicht.
Des weiteren scheinen manche laterimaculatus einen gewissen grünton als Körperfärbung zu haben.

Beste grüße stefan

Autor:  Lygodactylus_Flo [ 17.05.2012, 17:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lygodactylus scheffleri laterimaculatus

Hi Tobi,

von wem hast du den die Tiere falls du sie von Dietmar hast sind es L. scheffleri laterimaclatus.

Fg Florian

Autor:  SteSch [ 17.05.2012, 17:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lygodactylus scheffleri laterimaculatus

Ok, das wäre auch ein eindeutiges Erkennungsmerkmal :)

Autor:  Tobs [ 18.05.2012, 15:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lygodactylus scheffleri laterimaculatus

Hallo ihr Beiden,

da ich leider Dietmar nicht kenne und auch keine Anschrift glaube ich vom Verkäufer bekommen habe kann ich es leider nicht genau sagen.
Den Verkäufer würde ich auf um die 40 Schätzen und er war sehr an dem Wohl seiner Tiere interessiert. Er sagte es gäbe wenig Nachzuchten in Deutschland und hat sich auch meine Daten aufgeschrieben. Er hat mir auch erzählt das er nun versucht L. mombasicus zu züchten.

Also habe gerade mal das Weibchen gefangen und geschaut. Die Schuppen scheinen die gleiche Größe wie am Rest des Körpers zu haben und sind fast bis zum Ende des Schwanzes mit einem kleinen Strich unterteilt. Vielleicht gelingt es mir nochmal ein Foto zu machen. Irgendwo wollte mein Handy in der einen und die Heimchendose in der anderen Hand gerade kein Foto klappen.

Aber scheint so, das bald wieder ein Ei folgt.

Gruß

Tobi

Autor:  Thomas Hofmann [ 18.05.2012, 18:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lygodactylus scheffleri laterimaculatus

@ Stefan

Wer sagt dass die Weibchen dieser Art keine Schwarzen Flecken an den Flanken haben?
Wäre mir NEU!

@ Tobi
Übrigens gibt es auch Bilder dieser Art:
http://www.reptiles-universe.com/lygoda ... fleri.html

Gruß
Thomas

Autor:  Tobs [ 18.05.2012, 23:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lygodactylus scheffleri laterimaculatus

@ Flo:

Du hättest doch sagen können das ich bei dir auf der HP nen Foto vom der Unterseite finde. Konnte gerade im Dunkeln nochmal an die Terrariumscheibe schauen.
Habe also 2 Reihe Schuppen bei meinem Tier.

Also gehe ich mal davon aus das es L. scheffleri laterimaculatus sind.

Aber danke für die vielen Informationen von euch allen, habe mal wieder was dazu gelernt. Dann will ich mal hoffen das was aus dem Ei wird und noch welche kommen.

Gruß Tobi

Autor:  Lygodactylus_Flo [ 19.05.2012, 17:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lygodactylus scheffleri laterimaculatus

L. mombasicus => das war definitiv Dietmar.
Hier im Forum unter "Lygosphärus" aktiv. Ich hab meine L. scheffleri laterimaculatus auch von ihm.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/