DAS ZWERGGECKO-FORUM http://www.zwerggeckos.com/forum/ |
|
Fleckenweise Verfärbung beim Lygodactylus kimhowelli http://www.zwerggeckos.com/forum/viewtopic.php?f=5&t=2021 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | SteSch [ 01.04.2013, 13:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Fleckenweise Verfärbung beim Lygodactylus kimhowelli |
Hallo Jenny, also das könnte quasi alles sein. Von kurz vor der Häutung bis UV Verbrennung. Ist ja nun schon ein paar Tage her, hat sich was verändert? Wenn man bedenken hat, hat sich Einzelhaft bewährt! ![]() Da sehe ich auch grad, das du 3 Mädels hast, wie groß ist denn dein Becken? Ich vermute das dir gesagt wurde, das du ruhig 1.x halten kannst. (Wahrscheinlich vom Händler?!) Meiner Erfahrung nach ist das Blödsinn, wenn man bedenkt das die Mädels ordentlich rumzicken. Beste Grüße Stefan |
Autor: | Jenny [ 01.04.2013, 16:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Fleckenweise Verfärbung beim Lygodactylus kimhowelli |
Hallo Stefan Vielen Dank für deine Antwort! Mein Terrarium ist 90x45x60 (l,b,h). Ja, genau! Ich wollte eigentlich nur ein Paar, aber er fand, dass das Weibchen ständig in in Paarungsstress wäre. Ich habe mich dann für zwei Weibchen und ein Männchen entschieden, worauf er mir das dritte Weibchen dazugeschenkt hat, weil die vier schon vorher alle zusammen gelebt haben. Zu Beginn war es tatsächlich so, dass das grösste Weibchen (auch das auf dem Foto) den anderen (auch dem Männchen) gegenüber etwas aggressiv war, aber das hat sich völlig gelegt. Jetzt klappt es ganz gut. Also allgemein hat sich die Farbe aller vier Geckos etwas verändert. Sie sind alle ein wenig heller geworden und werden auch kaum mehr so dunkel. Dies ist ja normal, wenn sie zum Beispiel gestresst sind, kommt aber kaum mehr vor. Ich habe eigentlich gedacht, dies liegt daran, dass sie sich eingelebt haben und sich daran gewöhnt haben, dass zwischendurch die Türe aufgeht und reingespritzt wird oder so. Aber könnte auch andere Gründe haben... Ich habe mir auch überlegt, ob es am Licht liegen könnte, aber das kann ich kaum glauben. Wir haben ein Exo-Terra Terrarium mit 3 normalen UVA/UVB Lampen (26W) von Dragon und zusätzlich eine Wärmelampe auch noch einmal mit UVB. Meinst du es wäre sinnvoll, dies einem Tierarzt zu zeigen? Merci und liebe Grüsse, Jenny |
Autor: | SteSch [ 04.04.2013, 17:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Fleckenweise Verfärbung beim Lygodactylus kimhowelli |
Hallo Jenny, die kleinen gewöhnen sich recht schnell ein. Binnen weniger Tage kennen sie jede ritze. Kann also gut sein das sie deshalb schon heller bleiben. Vielleicht steht ja auch eine kollektive Häutung an ![]() Wenn das Weibchen nun nicht schon kränklich aussieht, würde ich erst einmal aufmerksam abwarten. Tja, die berühmte aussage mit dem Paarungsstress. Ich persönliche rate nur zu Pärchen Haltung. Ist ja schon fast ein Wunder das der Händler bei der Beckengröße nicht zu 2.2 oder solche Späße geraten hat ![]() Könntest du mir noch verraten was "ganz normale" UV Lampen sind? Die Auswahl ist da nämlich groß und nur weil UV mit drauf steht, muss es nicht zwangsläufig mit enthalten sein. Wie viel Watt investierst du denn überhaupt in das Becken? Beste Grüße Stefan |
Autor: | Jenny [ 10.04.2013, 16:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Fleckenweise Verfärbung beim Lygodactylus kimhowelli |
Hallo Stefan! Danke erst mal ![]() Ja, da meint man sich gut informiert zu haben... Dieses Argument und dass sie vorher "angeblich" auch schon zusammen gelebt haben, haben mich halt überzeugt... Sorry, normal ist ein blöder Ausdruck. Also die drei Lampen in der Exo-Terra Abdeckung sind Dragon-Lux Compact UVA und UVB Lampen mit 26 Watt. Die zentrale Wärmelampe hat 50 Watt und ist von Exo-Terra. Uns wurde von mehreren Seiten bestätigt, dass dies so okay ist, aber wenn du anderer Meinung bist bitte sagen! Das Weibchen sieht unserer Meinung nach schon viel gesünder aus und ist auch aktiver. Ich hoffe, dass dies so bleibt! Liebe Grüsse, Jenny |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |