Hallo Leute,
wir haben seit zwei Tagen ein winziges williamsi Pärchen.
Im Quarantäne-Terra (40x60x40) haben wir einen kleinen Lucky Reptile Rflektor mit einem 50W Spot.
Direkt am ersten Tag ist das Männchen von der Scheibe auf den heißen Reflektor gehüpft und wurde dann ziemlich flink um wieder da runter zu kommen...
Wir haben den Spot dann rasch ausgemacht und lieber mit Heizmatte geheizt.
Allerdings hat die nicht mehr als 26 C gebracht und die ganze Feuchtigkeit aus dem Boden ins Becken verdampft. (lange über 90%)
Es kommt noch besser. Das Weibchen hat ein kleines Loch am oberen Ende des Reflektors genutzt, um in das Innere zu kommen und hat es sich auf dem (gottseidank kalten) Spot gemütlich gemacht...
Seit der Spot nun aus ist, klettern sie natürlich äußerst gerne drauf rum.
Nun meine Frage:
Hat jemand hier Erfahrungen damit, ob die Zwerggeckos im allgemeinen oder die williamsis im besonderen öfter mal auf - oder gar in - den heißen Reflektor klettern und sich verbrennen?
Wenn ja - wie kann ich den Spot in einem Glasterrarium effektiv schützen? Bzw. Wie bekomme ich ordentlich Wärme in das Becken? (Das End-Terra ist 60x60x120 und kommt mit einer Heizmatte allein nicht auf 30C. Außerdem gefällt die Wärme von unten den Pflanzen nicht.)
Danke für fleißige Erfahrungsberichte.
dark-t
1.1 lygodactylus williamsi, 1.0 furcifer pardalis, 1.2 pogona vitticeps, 2.1 pantheropis guttatus