DAS ZWERGGECKO-FORUM

Das Forum für alle Arten, die nicht nur klein sind, sondern oft auch noch zu kurz kommen
Aktuelle Zeit: 18.05.2025, 22:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 08.12.2008, 23:48 
Hallo Leute,

wir haben seit zwei Tagen ein winziges williamsi Pärchen.
Im Quarantäne-Terra (40x60x40) haben wir einen kleinen Lucky Reptile Rflektor mit einem 50W Spot.

Direkt am ersten Tag ist das Männchen von der Scheibe auf den heißen Reflektor gehüpft und wurde dann ziemlich flink um wieder da runter zu kommen... :o

Wir haben den Spot dann rasch ausgemacht und lieber mit Heizmatte geheizt.
Allerdings hat die nicht mehr als 26 C gebracht und die ganze Feuchtigkeit aus dem Boden ins Becken verdampft. (lange über 90%)

Es kommt noch besser. Das Weibchen hat ein kleines Loch am oberen Ende des Reflektors genutzt, um in das Innere zu kommen und hat es sich auf dem (gottseidank kalten) Spot gemütlich gemacht...

Seit der Spot nun aus ist, klettern sie natürlich äußerst gerne drauf rum.

Nun meine Frage:

Hat jemand hier Erfahrungen damit, ob die Zwerggeckos im allgemeinen oder die williamsis im besonderen öfter mal auf - oder gar in - den heißen Reflektor klettern und sich verbrennen?

Wenn ja - wie kann ich den Spot in einem Glasterrarium effektiv schützen? Bzw. Wie bekomme ich ordentlich Wärme in das Becken? (Das End-Terra ist 60x60x120 und kommt mit einer Heizmatte allein nicht auf 30C. Außerdem gefällt die Wärme von unten den Pflanzen nicht.)

Danke für fleißige Erfahrungsberichte.

dark-t


1.1 lygodactylus williamsi, 1.0 furcifer pardalis, 1.2 pogona vitticeps, 2.1 pantheropis guttatus


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 09.12.2008, 14:38 
Offline

Registriert: 20.10.2008, 13:41
Beiträge: 118
Wohnort: Hagen NRW
Hallo,
wie groß sind denn deine L. williamsi???
Ich habe auch einen Lucky Reptile Reflektor im Terrarium. Meine Williamsi können gar nicht in den Reflektor kriechen. Das Loch ist viel zu klein für sie. Allerdings hole ich meine Nachzuchten jedes Mal zügig aus dem Terrarium der Elterntiere, da ich genau davor Angst habe.
Also ich würde die Beleuchtung aus dem Becken nehmen, wenn dein Paar noch richtig klein ist.
Gruß
Michael

_________________
Michael Arends



Lygodactylus williamsi, Lygodactylus conraui, Gonatodes ceciliae, Gonatodes caudiscutatus, Gonatodes antillensis, Gonatodes concinnatus, Spaerodactylus fantasticus fuga


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 09.12.2008, 15:29 
Ich würde für das Endterrarium die Beleuchtung aussen anbringen. Durch einen Beleuchtungskasten ist der Wärmeverlust nicht ganz so groß. Allerings hab ich mit so großen Terrarien keine Erfahrung.
Bei der größe werden sie gar nicht blicken, dass sie in Gefangenschaft sind... ;)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 16.12.2008, 21:58 
Danke für die Antworten!

Wir hatten die Terraiengröße dem verfügbaren Platz entsprechend ausgesucht...
Ich muss zugeben, wir haben uns auch erschrocken als wir danach die Tiere gakauft haben.
Aber auf Dauer und nach ein wenig Erfahrung soll noch ein zweites und drittes Weibchen dazu.

Die zwei sind gerade 2 Monate alt, oder so. Ca. 2,5 cm - und ich habe es live gesehen, wie sie ohne probleme durch das Loch geschlüpft ist.

Das Quarantäne-Terra kommt jetzt mit einer größeren Heizmatte auf der Hälfte auf einen guten Temperaturgradienten von 25 - 32C

Das große Terrarium ist komplett aus Glas. Den Spot von aussen anzubringen wäre ziemliche Energieverschwendung, zumal das Terrarium im (kühleren) Treppenhaus steht.

Ich habe mir jetzt überlegt einen "doppelten Boden" aus einem Gazerahmen direkt unter dem Spot einzuschieben. Das frisst zwar etwas Lumen, aber es scheint die beste Lösung zu sein.
Um das auszugleichen habe ich noch eine zweite Röhre eingebracht.

A propos Röhre: Es sind jetzt eine normale 25W Arcadia und eine Exo Terrarium Repti Glo 5.0 mit ordentlich UVB-Anteil. Plus 40W Spot - Ist das eine geeignete Bestrahlung für die Lygodactylen?

Danke

dark-t


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 30.01.2009, 15:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.01.2009, 12:40
Beiträge: 249
Wohnort: Oberhausen
Kann ich auch eine Repti Glo als Grundbeleuchtung benutzen oder muß es eine T5 sein

_________________
1.1 Phelsuma ornata
1.1 Lygotactylus williamsi
1.1 Sphaerodactylus nigro. ocujal, torrei
1.1 G. ocellatus, alb. fuscus, ceciliae, vittatus, caudiscutatus, machelae


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 30.01.2009, 16:25 
Also ich würde ne Reptil Glo Lampe nehmen denn die gibt UV ab, was ich von ner T5 Lampe nicht weiss, denn die T8 Lampen sind ganz normale weisslichtlampen meine ich, aber bitte nicht festnageln.

Ich lass mich auch von einem besseren belehren.

Gruß Marco


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 30.01.2009, 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.01.2009, 12:40
Beiträge: 249
Wohnort: Oberhausen
Würde mein kleines Terrarium mit einer ESL und einem Halogenspot beleuchten würde das reichen?

_________________
1.1 Phelsuma ornata
1.1 Lygotactylus williamsi
1.1 Sphaerodactylus nigro. ocujal, torrei
1.1 G. ocellatus, alb. fuscus, ceciliae, vittatus, caudiscutatus, machelae


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de