DAS ZWERGGECKO-FORUM

Das Forum für alle Arten, die nicht nur klein sind, sondern oft auch noch zu kurz kommen
Aktuelle Zeit: 01.05.2025, 00:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26.03.2009, 11:22 
Hallo,
ich will demnächst 1,1 Lygodactylus williamsi in einem 50x30x120 halten und bin mir bei der Beleuchtung etwas unsicher.

Meine 2 Vorschläge:

1x Bright Sun Jungle 50/70 W + 1x T5 Biolight 965 24 W
oder
1x HCI/HQI 70 W Daylight + UV Kompaktlampe z.B Repti Glo 10.0

Ich tendiere zur zweiten Variante da sie rund 80€ günstiger ist und ich dabei ein passendes Leuchtmittel wählen kann.
Kann ich hierbei allein durch die HCI eine geeignete Temperatur schaffen ?
Reicht die Repti Glo als alleinige UV-Versorgung? (Das Terrarium ist ja relativ hoch)

Bei der ersten Variante befürchte ich, dass es im Terrarium zu einer Überhitzung kommen könnte,
ich kann die Bright Sun dabei nicht wirklich einschätzen.
Zu was würdet ihr mir raten? Gibt es vlt. noch eine bessere vlt. auch günstigere Variante ?

Gruß Widdie


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 26.03.2009, 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.01.2009, 12:40
Beiträge: 249
Wohnort: Oberhausen
Hallo.
Hört sich beides sehr gut an.
Die erste Variante ist natürlich die teurere von beiden, ob besser würde ich nicht sagen. Zu warm wird es damit bestimmt nicht.
Aber warum 120cm hoch, etwas groß für einen 1.1 Besatz oder?

_________________
1.1 Phelsuma ornata
1.1 Lygotactylus williamsi
1.1 Sphaerodactylus nigro. ocujal, torrei
1.1 G. ocellatus, alb. fuscus, ceciliae, vittatus, caudiscutatus, machelae


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 26.03.2009, 13:40 
Naja ich hab mir vorgenommen eine Schrankwand umzubauen, in diesem sind eben 2 Vitrinen verbaut, deswegen die Maße.
Sind HQI/HCI/CDM-T denn überhaupt üblich/nötig in der haltung von Zwerggeckos?
Ich halte bisher ein Jemenchamäleon, zumindest da ist es Standard.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 27.03.2009, 17:20 
Offline

Registriert: 08.03.2009, 13:21
Beiträge: 135
Wohnort: Regensburg
Hallo,
bei einem derart hohen Terrarium würde ich die Bright sun UV als UV-Quelle einsetzen. Da die Bright sun recht wenig Wärme abgibt (zumindest ist das bei meinen beiden 70W-Bright sun so), wird es vermutlich auch zu keiner Überhitzung kommen. Wenn du die 70W-Variante wählst, kannst du auch ein günstigeres EVG von Phillips statt das teure Original-EVG verwenden.
Da es tagaktive Geckos sind, sollte die Beleuchtung punktuell hell und so tageslichtähnlich wie möglich sein. Das leisten derzeit nur Halogenmetalldampflampen. Vollspektrumröhren schaffen zusätzlich eine hochwertige Grundbeleuchtung, aber keine punktuelle Helligkeit.
Gruß Nicole

_________________
Gruß Nicole


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 27.03.2009, 19:41 
Thx für die Info was das Erhitzen angeht.
Ein konkreter Vorschlag wäre vlt. auch noch ganz hilfreich gewesen.
Was ich definitiv ausschließen kann ist, dass ich Bright Sun, HQI und t5 einbaue.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 27.03.2009, 23:07 
Offline

Registriert: 08.03.2009, 13:21
Beiträge: 135
Wohnort: Regensburg
Warum fragst du dann nach Bright sun, t5 und HQI wenn du die gar nicht einbauen willst :?:

_________________
Gruß Nicole


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 28.03.2009, 00:41 
:lol: ok etwas missverständlich formuliert, ich mein alle 3 zusammen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 28.03.2009, 06:09 
Hallo,

ich wollte auch mal meinen Senf dazugeben!
@Nicole_Bu: "Da die Bright sun recht wenig Wärme abgibt". Diese Aussage ist falsch. Die Bright Sun (Ich geh jetzt von der Jungle aus) ist nichts anderes, als ein leicht modfizierter HQI Strahler. Dieser Strahler erzeugt in der 70 W Ausführung an die 60 lm/W, ergo verbrätst du über 50!!!! W in Wärme!

Ich will nicht meckern, sonst ist alles in diesem Absatz richtig, aber bedenkt bitte, dass das beste Leuchtmittel (terraristiktauglich) 100 lm/W erezugt, also die Hälfte der Leistung "verbrät".

Soll im Großen und ganzen keine Kritik sein, nur Information!

Gruß

Alex


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 28.03.2009, 19:45 
Offline

Registriert: 08.03.2009, 13:21
Beiträge: 135
Wohnort: Regensburg
Genau genommen ist der Bright sun ein cdm-r-Strahler, der ein UV-durchlässiges Schutzglas hat.
Ob man das nun für viel Wärme hält oder für wenig, ist eigentlich wurscht, wichtig ist vielmehr, was man damit für Temperaturen am Sonnenplatz erzeugt. Unter meinen beiden Bright sun UV Jungle 70W werden jeweils im empfohlenen Mindestabstand von 30cm nur ca. 29°C bis 35°C erreicht. Ideal zum Sonnen für einen Lygodactylus. Bei einem 120cm hohen Terrarium bekommt man außerdem ein gutes Temperaturgefälle hin.

Ich würde in dem betreffenden Terrarium 2 cdm-Strahler einsetzen, und zwar einen Bright sun 50W desert und einen 942er 35W cdm-r mit einem engwinkligen Reflektor.

Gruß Nicole

_________________
Gruß Nicole


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 28.03.2009, 21:07 
Hallo,

die Bright Sun ist kein CDM-R. Sie hat einen Quarzkolben.

Persönlich mag ich dieses Leuchtmittel nicht. Es zeigt zwar den richtigen Trend, aber ist viel zu teuer. Desweitern sind die Werte wie Lebensdauer, Lichtfarbe und Effizienz denen eines CDM-R 942 bei weitem unterlegen. Und bevor jetzt die Grundsatzdikussion losgeht: auch CDM-R Strahler geben UVA und UVB ab! Zwar nicht in den Mengen wie bei der Bright Sun, aber es ist durchaus als nettes Gimmick anzusehen, vor allem das UVA.

Weitere Infos hier (mit freundlichen Dank an die Verfasser).

Ansonsten ergibt deine Lösung durchaus Sinn!

Gruß

Alex


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de