DAS ZWERGGECKO-FORUM http://www.zwerggeckos.com/forum/ |
|
Picturatus Jungtiere http://www.zwerggeckos.com/forum/viewtopic.php?f=5&t=359 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Lt.Cmd.Data [ 31.03.2009, 09:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Picturatus Jungtiere |
Hallo und guten Morgen, ich bekomme vorraussichtlich Ende April zwei Picturatus Jungtiere die dann ca. 4 Wochen alt sein dürften. Jetzt hab ich dazu allerdings zwei Fragen: 1. Kann ich die beiden gleich in ihr endgültiges Terrarium setzen? Sie wären dann die einzigen Tiere in dem Terrarium. 2. Da man in dem Alter noch nicht das Geschlecht bestimmen kann, ist es ja durchaus möglich, zwei gleichgeschlechtliche Tiere zu bekommen. Kann ich die bedenkenlos in einem Terrarium halten? Das Terrarium wäre 50x60x70cm (BxTxH) groß und wird mit genügend Ästen und Versteckmöglichkeiten eingerichtet sein. Grüße, Lt.Cmd.Data |
Autor: | SHzac [ 31.03.2009, 11:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Picturatus Jungtiere |
Hallo, also ich würde so junge Tiere nicht nehmen... Keine Ahnung wie es bei L.picturatus ist, aber einige Lygodactylus-Arten sind nicht gerade leicht in der Aufzucht. Es ist immer schöner schon größere, stabile Tiere zu haben. Aber das nur am Rande. Ich würde die Kleinen ersteinmal separat in kleinen Aufzuchtsbehältern aufpäppeln und wenn die Geschlechter zu erkennen sind zusammensetzten. Man kann sie möglicherweise auch zusammen in einem Aufzuchtsbehälter großziehen, aber in ausreichend großen Terrarien fangen die meisten Geckos bereits bevor das Geschlecht zu erkennen ist an Reviere zu bilden. Eines der Tiere zieht dann oft den kürzeren! Auch wegen der Futtertierdichte würde ich einstweilen die "Dosenaufzucht" bevorzugen. Vielleicht melden sich ja noch ein paar etwas "Lygodactylus-erfahrenere" zu Wort ... ![]() Viele Grüße Sacha |
Autor: | Michel14 [ 31.03.2009, 14:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Picturatus Jungtiere |
Hallo, ich seh das genau so wie Sacha. Ich ziehe meine kleinen L.williamsi und meine L.kimhowelli in Miniterrarien (15x15x20), allerdings nicht alleine. So habe ich eine gute Kontrolle, ob jedes Tier frisst. Ich habe zusätzlich zu Klettermöglichkeiten noch ein wenig Bodengrund mit Springschwänzen und weißen Asseln im Terrarium. Später kommen die Kleinen dann in größere Terrarien. Gruß Michael |
Autor: | Yorkman [ 01.04.2009, 00:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Picturatus Jungtiere |
Ich bringe jedes Tier auf in separate Terrarien von 2 auf einander geklebte Heimchendosen. Die Tiere bleiben da bis die erwachsen sind. Solche kleine Tierchen bekommen ist eins.. Sie zusammen setzen in ein Terrarium ist zwei und ich wurde das auch nicht machen. Am besten noch eine Weile aus einander aufwachsen lassen. |
Autor: | wundergecko [ 01.04.2009, 05:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Picturatus Jungtiere |
Es gibt bei einem großen schwedischen Möbelhaus ![]() Kunststoffbehälter für die Küche. ![]() In den Deckel eine Öffnung schneiden,Gaze drüber kleben ![]() Hast sogar noch ein schnell und einfach zu reinigendes Quarantänebecken. Gruß Rolf |
Autor: | Lt.Cmd.Data [ 02.04.2009, 13:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Picturatus Jungtiere |
Hallo, vielen Dank für die Antworten. Ich werd nochmal drüber nachdenken ob ich die Jungtiere wirklich nehme. Suche nochmal nach etwas älteren Tieren. Wie alt müssen, ganz allgemein gesehen, Picturatus Jungtiere sein, um sie in ein gemeinsames Terrarium setzen zu können? Grüße |
Autor: | SHzac [ 02.04.2009, 17:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Picturatus Jungtiere |
Lt.Cmd.Data hat geschrieben: Hallo, vielen Dank für die Antworten. Ich werd nochmal drüber nachdenken ob ich die Jungtiere wirklich nehme. Suche nochmal nach etwas älteren Tieren. Ab welchem Alter könnte man die denn ein Pärchen zusammen in ein Terrarium setzen? Grüße Hallo "Lt.Cmd.Data" Offengestanden verstehe ich Deinen letzten Satz nicht. Gehe aber mal davon aus, dass Du fragen wolltest wann man die Tiere nun zusammen setzen kann ![]() Tja... Ich würde stets warten bis die Weibchen völlig ausgewachsen sind, denn zu junge Tiere sterben leicht an Legenot. Männchen, die zu vollständig ausgewachsenen Weibchen gesetzt werden, müssen nicht voll ausgewachsen sein. Trotzdem dann immer ein Auge darauf haben, ob es auch wirklich klappt mit den beiden ![]() Viele Grüße Sacha |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |