DAS ZWERGGECKO-FORUM http://www.zwerggeckos.com/forum/ |
|
Hier sollen L.Williamsi einziehen. http://www.zwerggeckos.com/forum/viewtopic.php?f=5&t=558 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Albi [ 22.09.2009, 18:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Hier sollen L.Williamsi einziehen. |
Hallo Ich frag einfachmal drauflos: Ich habe ein Terrarium mit den Maßen 120x60x80 (b/t/h). Dort wollte ich eine Gruppe Lygodactylus williamsi halten. Bei den Temperaturen hab ich keine Probleme.Ebenso ist die Luftfeuchte auch in Ordnung. Beim Licht musste ich nachbessern.Ich hatte eine T8 Leuchstoffröhre drin.Diese muss nun zwei T5 Leuchten weichen.Es war mir einfach zu Dunkel.Als UV Qulle hab ich eine Brigth Sun 70 Watt. Dateianhang: Ist dieses Terrarium geeignet für eine Gruppe Lygodactylus williamsi? Ich bin mir da nicht so sicher weil es ja doch mehr in die Breite geht. Aber 80 cm Hoch ist doch hoffentlich Ok. Viele Grüße Markus |
Autor: | Nicole_Bu [ 22.09.2009, 22:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hier sollen L.Williamsi einziehen. |
Hallo, da L. williamsi in seinem Habitat ja auf Pandanusbäumen lebt, würde ich da als Klettermöglichkeiten mehr Pflanzen einsetzen, und zwar solche mit breiten langen Blättern wie Yucca, Dracaena, Sanseviera... Die Zamioculcas ist zwar ein schönes Pflänzchen aus Ostafrika, aber das wird den Geckos wurscht sein, denn bis auf die Bromelie läd derzeit keine der Pflanzen so richtig zum Klettern ein. Ansonsten ist das eine schöne Terrariengröße, die man gut bepflanzen kann (und sollte). Und die Beleuchtung ist vorbildlich. |
Autor: | Albi [ 23.09.2009, 04:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hier sollen L.Williamsi einziehen. |
Hallo Also mit den Pflanzen werde ich dann mal nachbessern. War mir eh ein bischen zu leer.Die Namen sind notiert und werden dann bein nächsten Gartencenter gekauft. Ich bin noch auf andere Reaktionen gespannt. Viele Grüße Markus |
Autor: | Tulipallo [ 23.09.2009, 09:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hier sollen L.Williamsi einziehen. |
Ich finde, mehr Klettermöglichkeiten sollten sein. Die kleinen lieben das. Diese gewundenen Kerfäste werden bei mir sehr oft benutzt. Dickere Holzstücke beklettern sie oft spiralförmig, weil sie immer wissen wollen, was auf der anderen Seite passiert. An Pflanzen würde ich auch noch deutlich mehr reinsetzen. Bromelien kommen immer gut an. Zur Deko kann man schön Tillandsien nehmen (die werden aber eher nicht beklettert, weil zu weich/dünn). |
Autor: | Scarlett [ 23.09.2009, 12:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hier sollen L.Williamsi einziehen. |
Huhu, kann mich da auch anschließen. Obwohl mein Terrarium anfangs auch etwas kahler war kam bei mir ganz schnell viiiel mehr rein, da die Kleinen echt aktiv flitzen. Auch so ein paar waagerechte Äste wären super. Kannst dafür auch Lianen nehmen, meiner Meinung nach sieht das besser aus als waagerechter Bambus...ist aber Geschmackssache. Die verwendeten Pflanzen können als Sichtschutz gut drin bleiben, ich würd sie nur mit bekletterbaren ergänzen. Als optischen Aspekt würde ich noch die Töpfe kaschieren. Ansonsten schon mal beide Daumen hoch, tolles Terrarium, traumhafte Größe, gute Beleuchtung (was ist das eigentlich für eine Rückwand?). Viele Grüße Steffi |
Autor: | Albi [ 23.09.2009, 13:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hier sollen L.Williamsi einziehen. |
Hallo Ich bin ja erst mal beruhigt das das Terrarium Ok ist. Das noch Pflanzen reinkommen sollten hab ich mir gedacht. das Bild ist ja auch noch vom "Bau". Wie gesagt,Pflanzen sind notiert und werden gekauft. Scarlett hat geschrieben: Als optischen Aspekt würde ich noch die Töpfe kaschieren. (was ist das eigentlich für eine Rückwand?). Viele Grüße Steffi Die Töpfe werden natürlich auch noch kaschiert. Die Rückwand besteht aus einer Styrodurdämmung und Verblendern aus Echtstein.Ist kenn den Namen jetzt nicht.Gibts aber in jedem Baumarkt. Dann mach ich mich morgen mal los und kaufe die restlichen Pflanzen. Viele Grüße Markus |
Autor: | Albi [ 23.09.2009, 14:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hier sollen L.Williamsi einziehen. |
Ich nochmal. Ich habe eine frage an Tulipallo.Die Anderen dürfen natürlich auch Antworten. Was ist ein Kerfast? Google hat mir auch keine Antwort gegeben. |
Autor: | Tulipallo [ 23.09.2009, 14:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hier sollen L.Williamsi einziehen. |
So wird es ständig bezeichnet. Kerf.. hm ich denke, es ist Korkenzieher-Liane. Eben spiralisiertes Holz. Sieht aus, wie gewundene Äste. Kostet sowas um 9-12 Eur/1,75 m (hab ich so bezahlt) Allgemein sind dünne Äste aber gut geeignet. Astgabeln sind auch gut, dann haben sie mehr direkte Krabbelpfade. |
Autor: | Albi [ 25.09.2009, 15:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hier sollen L.Williamsi einziehen. |
Sooooooo ein kleines Update. Habe noch 3 weitere Pflanzen,eine Liane und eine Buchewurzel (das Kreuz) ins Terrrarium eingepflanzt. Dateianhang: Seit ihr so zufrieden? Eventuell muß ich noch ein paar kleinere Änderungen machen. Mein Vorschaltgerät für die Leuchtstoffröhren ist noch nicht da.Danach kann ich erst die Schutzgaze anbringen.Ich hoffe das es morgen per Post kommt. Dann mal los!!! Viele Grüße aus Trier Markus |
Autor: | Nicole_Bu [ 25.09.2009, 18:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Hier sollen L.Williamsi einziehen. |
Hallo, das ist schon viel besser, da passen aber auch noch mehr Pflanzen rein, zumal die neu eingesetzten Pflanzenarten eher langsam wachsen. Die Bright sun kommt dann aber auch hinter die Gaze, oder? |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |