DAS ZWERGGECKO-FORUM http://www.zwerggeckos.com/forum/ |
|
Exo Terrarium und die Bright Sun http://www.zwerggeckos.com/forum/viewtopic.php?f=5&t=561 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Scarlett [ 25.09.2009, 19:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Exo Terrarium und die Bright Sun |
Hallo ihr Lieben, also ich habe jetzt ENDLICH die Bright Sun Desert zu Hause und werde in den nächsten Tagen die Beleuchtung meines Williamsi-Terrariums umstellen. Momentan habe ich ein Mix aus T5, T8 und Halogenstrahlern. Geplant ist die 70 Watt Version der BS kombiniert mit einer (oder zwei?) T5 24 Watt High Output. Terrariengröße ist 60x45x60. Soo, mein Problem: Mein Terrarium hat einen Deckel aus Metallgaze. In der Mitte ist ein Kunststoffkreuz zur Stabilisation, weswegen ich die BS wohl hängend vorn entweder links oder rechts davon anbringen werde, weil ich dem Kunststoff nicht viel Wärmetoleranz zutraue. Mein Freund hat jetzt die Bedenken geäußert, dass das Metall wohl durch die Abwärme sehr heiß werden könne und sich die Tiere daran verbrennen könnten. Sind die Bedenken berechtigt? Ich weiß leider nicht, wie warm das Ding wird, da wir sie noch nicht angeschlossen haben... Noch eine Frage, kennt jemand ein Vorschaltgerät, welches besonders leise ist? Das müsste ich mir nämlich noch besorgen. Vielen Dank im voraus Steffi |
Autor: | Nicole_Bu [ 25.09.2009, 20:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Exo Terrarium und die Bright Sun |
Hallo, ich habe die originalen EVG (Bright control pro) im Einsatz, die sind völlig lautlos. Bei der Bright sun ist ein Mindestabstand zum Tier einzuhalten. Da die Geckos auch die Gaze beklettern, muss die Lampe 30cm über der Gaze hängen. (Da ich keinen so hohen Lichtkasten wollte, hab ich mich bei meinem Exoterra gegen die Bright sun entschieden.) Eine 70W Bright sun erreicht in 30cm Abstand auf dunkler Oberfläche nur ca. 40°C, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Gaze zu heiß wird. Ausprobieren würde ich es dennoch bevor die Geckos sich die Füße verbrennen. |
Autor: | Scarlett [ 25.09.2009, 20:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Exo Terrarium und die Bright Sun |
Huhu Nicole, geplant war ein Abstand zur Gaze von 30 cm, so sieht es der Mindestabstand vor.... könnte aber auch die Lampe noch höher hängen und mich herantasten. Mit Infrarottermometer geht das ja ganz gut... Oder ich Kombiniere die Umstellung mit einer Generalreinigung des Terrariums. Im Moment steigen mit den 25 Watt Halogenspots auch die Temperaturen sehr hoch an der Gaze. Den Geckos ist das etwas unangenehm, wenn sie zu weit unter die Strahler geraten.. |
Autor: | Scarlett [ 16.10.2009, 08:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Exo Terrarium und die Bright Sun |
Hallo Baader! Danke für Deine Antwort, mittlererweile läuft die BS. Das Exo-Terra Terrarium hat definitiv keine Alugaze, sondern irgendeine Metallgaze (die in vielen Fällen irgendwann sogar rostet, bei mir zum Glück noch nicht) und die wird gut warm unter dem Kegel ![]() viele Grüße Steffi |
Autor: | Scarlett [ 16.10.2009, 09:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Exo Terrarium und die Bright Sun |
ohh, das geht nicht so einfach ![]() Die Gaze ist in den Deckel eingebaut...die kann ich nicht so ohne weiteres wechseln. Wie gesagt, ist es kein Unterschied zu den Halogenstrahlern, nur, dass diese punktueller geheizt haben und die BS einen größeren Radius hat. Wer hat denn hier im Forum Erfahrung mit den Exo Terrarien? Werd mal direkt die Temperatur an der Gaze messen, hab´s bisher nur mit Anfassen geprüft..... |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |