DAS ZWERGGECKO-FORUM http://www.zwerggeckos.com/forum/ |
|
Lygodactylus williamsi http://www.zwerggeckos.com/forum/viewtopic.php?f=5&t=58 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Tony Romo [ 10.07.2008, 19:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Lygodactylus williamsi |
Hallo. Ich habe dieser Tage ein Paar von oben angesprochenen Geckos gesehen, sollte 249 Euro kosten. Sind diese Tiere diesen recht hohen Preis wert? Gruß Alexander |
Autor: | Dendrophel [ 10.07.2008, 19:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lygodactylus williamsi |
Hallo Alexander! Das muss jeder selber wissen, wieviel er für die Tiere auszugeben bereit ist ![]() Die Art ist den hohen Preis - meiner Meinung nach - wert: die sehen wunderschön aus, sind neugierig (meine fressen sogar aus der Hand) und recht einfach in der Haltung. Es gibt sie allerdings schon um einiges günstiger, hab auf der letzten Börse ein (sicheres) Pärchen für 200€ gesehen und ein Pärchen bestehend aus einem grünen und einem blauen Mann für 180€ ![]() Viele Grüße Dennis |
Autor: | Tony Romo [ 10.07.2008, 19:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lygodactylus williamsi |
Hallo Dennis, generell sind mir meine Tiere viel wert, nur denke ich halt bei unsicherem Alter einer kleinbleibenden Art, ist das Risiko schon recht groß. Obwohl meine Trop. Steuderi auch schon adult waren beim Kauf und die leben nun schon drei Jahre bei mir. Vermehrst du deine? Gruß Alexander |
Autor: | Dendrophel [ 10.07.2008, 20:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lygodactylus williamsi |
Hi Alexander! Ich bin vorerst froh Weibchen zu besitzen (DANKE edeler Spender ![]() Bei Lygodactylus williamsi hab ich noch kein Tier einbüßen müssen. Wenn du sie gut pfegst, solltest du viel Spaß mit den Tieren haben und sie auch vermehren können. Achte auf alle Fälle drauf, echte Weibchen zu bekommen - sie sollten keine verdickte Schwanzwurzel besitzen, eher gold-grün gefärbt sein und keine Präanalporen aufweisen. Viele Grüße Dennis |
Autor: | Tony Romo [ 10.07.2008, 20:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lygodactylus williamsi |
Mal schauen, ich schwanke immer noch zwischen Spezialisierung auf Bereich Tansania oder Afrika oder als dritte Möglichkeit nur auf Zwerggeckos zu gehen.. Dann müssten zwar die Zwerggürtelschweife ausziehen, aber Opfer muss man bringen, man kann nicht alles haben, und bunt gemischt finde ich nicht gut.. |
Autor: | SHzac [ 11.07.2008, 10:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lygodactylus williamsi |
Hallo Tony! Ich dachte immer, dass Tansania mitten in Afrika liegt... ![]() Viele Grüße Sacha |
Autor: | Tony Romo [ 11.07.2008, 13:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lygodactylus williamsi |
Sorry, war gesamt Afrika gemeint.. aber das ist ja eigentlich zu groß.. aber ich denke eher das es in Richtung Afrikanische Geckos geht, wäre schade sonst um die Phelsumen und die Steuderis die nicht in Tansania Bild passen. ![]() |
Autor: | SHzac [ 12.07.2008, 10:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lygodactylus williamsi |
Hallo Tony! *ggg* Das hatte ich mir schon gedacht ![]() Also ich spezialisiere mich auf das was mir gefällt ... ![]() Naja... ist nicht ganz ernst zu nehmen! Ich finde es eigentlich ganz gut, wenn es eine Art "Profil" gibt. Bei mir wird es wohl bei den Gattungen Gonatodes und Sphaerodactylus zu finden sein! Was vermutlich nicht viel enger gefasst ist als bei Dir, denn Sphaeodactylus ist ja die artenreichste Gattung (soweit ich informiert bin). Viele Grüße! Sacha |
Autor: | Tony Romo [ 12.07.2008, 16:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lygodactylus williamsi |
Habe mir heute die vermeintliche "Paare" nochmal angeschaut.. und sicher sein wollte da plötzlich auch keiner mehr und als die gemerkt haben, das man vllt doch Ahnung hat, waren sie lieber ruhig mir vorhersagen.. Dann lasse ich es doch lieber und warte auf ein echtes Paar.. ![]() |
Autor: | Dendrophel [ 23.07.2008, 09:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lygodactylus williamsi |
Hallo Alexander! Ja, bei der Anschaffung dieser hübschen Kerlchen sollte man sich wirklich Zeit nehmen. Ich habe mir im "Hamm-Stress" auch zwei Männchen gekauft ![]() Die Anschaffung von Lygodactylus williamsi sollte sich wirklich jeder genau überlegen, da die Wildbestände stark bedroht sein dürften und daher die Tiere nur in erfahrene, engagierte Hände kommen sollten und das oberste Ziel die Zucht sein sollte. Dateianhang: Viele Grüße Dennis |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |