Hallo,
eines gleich vorweg, das war eigentlich eher eine Schnapsidee von mir, ob sie - falls überhaupt möglich - wirklich so umgesetzt wird, weiß ich noch nicht. Wenn das tatsächlich passieren sollte, dann ohnehin erst in einem Jahr oder so, aber ich wüsste einfach gern ob es so funktionieren
könnte, damit ich mir nicht ständig den Kopf darüber zerbreche
Also, ich habe zwei Wüstenterrarien übereinander, etwas seltsam geformte Eckterrarien. Sie entsprechen etwa Terrarien a 140 x 60 x 67. Nun habe ich mir ausgerechnet, dass ich eine Ecke perfekt so abtrennen könnte, dass dabei ein 120 x 60 x 67 und ein von den Maßen her entsprechendes 40 x 30 x 67 herauskommen könnte. Quer durch das Terrarium ist eine T5-Röhre verbaut, die eben auch quer durch den kleinen, dann abgetrennten Teil des Terrariums führen würde. Passenderweise wäre diese Ecke neben dem "kühlen" Bereich des Wüstenterrariums, sodass im kleinen Teil auch nicht die volle Hitze knallt. Von der Rückwand her (da ich ein paar Felsen wegkloppen müsste), wäre es im oberen Terrarium passender, untendrunter wäre wieder nur die "kühle" Ecke, entsprechende Belüftung könnte ebenfalls ausgebaut und vergrößert werden, um doch etwaige Wärmeansammlung zu vermeiden.
Nun komme ich zu meinen Fragen. Schon seit Jahren ist es ein kleiner Traum, Lygodactylus zu halten, vorzugsweise Lygodactylus williamsi, wobei die ja ohnehin immer mehr in Mode zu kommen scheinen. Wäre das Terrarium von den Maßen her geeignet? Von der Höhe würde noch ein kleiner Teil abgehen wegen der Beleuchtung, jedoch würden noch etwa 60cm verbleiben, denke ich. Wie gesagt ragt eine T5-Röhre quer über den kleinen sowie den großen Teil, was bräuchte ich an zusätzlicher Beleuchtung? Noch eine Röhre mit UV-Anteil und ein kleiner Spot? Oder reicht diese eine Röhre (Ist ne BioVital)?
Wäre super wenn ihr mir ein wenig weiter helfen könntet. Wie gesagt werde ich das wenn überhaupt nicht gleich in die Tat umsetzen, aber ihr könntet meinen Grübeleien endlich ein Ende bereiten.
Danke im Voraus.
Liebe Grüße
Patricia