DAS ZWERGGECKO-FORUM

Das Forum für alle Arten, die nicht nur klein sind, sondern oft auch noch zu kurz kommen
Aktuelle Zeit: 01.05.2025, 13:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Terrarienumbau geeignet?
BeitragVerfasst: 30.10.2009, 11:31 
Hallo,

eines gleich vorweg, das war eigentlich eher eine Schnapsidee von mir, ob sie - falls überhaupt möglich - wirklich so umgesetzt wird, weiß ich noch nicht. Wenn das tatsächlich passieren sollte, dann ohnehin erst in einem Jahr oder so, aber ich wüsste einfach gern ob es so funktionieren könnte, damit ich mir nicht ständig den Kopf darüber zerbreche ;)

Also, ich habe zwei Wüstenterrarien übereinander, etwas seltsam geformte Eckterrarien. Sie entsprechen etwa Terrarien a 140 x 60 x 67. Nun habe ich mir ausgerechnet, dass ich eine Ecke perfekt so abtrennen könnte, dass dabei ein 120 x 60 x 67 und ein von den Maßen her entsprechendes 40 x 30 x 67 herauskommen könnte. Quer durch das Terrarium ist eine T5-Röhre verbaut, die eben auch quer durch den kleinen, dann abgetrennten Teil des Terrariums führen würde. Passenderweise wäre diese Ecke neben dem "kühlen" Bereich des Wüstenterrariums, sodass im kleinen Teil auch nicht die volle Hitze knallt. Von der Rückwand her (da ich ein paar Felsen wegkloppen müsste), wäre es im oberen Terrarium passender, untendrunter wäre wieder nur die "kühle" Ecke, entsprechende Belüftung könnte ebenfalls ausgebaut und vergrößert werden, um doch etwaige Wärmeansammlung zu vermeiden.

Nun komme ich zu meinen Fragen. Schon seit Jahren ist es ein kleiner Traum, Lygodactylus zu halten, vorzugsweise Lygodactylus williamsi, wobei die ja ohnehin immer mehr in Mode zu kommen scheinen. Wäre das Terrarium von den Maßen her geeignet? Von der Höhe würde noch ein kleiner Teil abgehen wegen der Beleuchtung, jedoch würden noch etwa 60cm verbleiben, denke ich. Wie gesagt ragt eine T5-Röhre quer über den kleinen sowie den großen Teil, was bräuchte ich an zusätzlicher Beleuchtung? Noch eine Röhre mit UV-Anteil und ein kleiner Spot? Oder reicht diese eine Röhre (Ist ne BioVital)?

Wäre super wenn ihr mir ein wenig weiter helfen könntet. Wie gesagt werde ich das wenn überhaupt nicht gleich in die Tat umsetzen, aber ihr könntet meinen Grübeleien endlich ein Ende bereiten.
Danke im Voraus.

Liebe Grüße
Patricia


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Terrarienumbau geeignet?
BeitragVerfasst: 02.11.2009, 13:07 
Ich hab das ganze mal "gezeichnet", damit man es sich besser vorstellen kann.
Die besagte Röhre geht einmal quer auf dem längsten Weg durchs Terrarium.
Interessant wäre halt vor allem zu wissen, ob noch weitere beleuchtung - abgesehen von einem kleinen Spot für die Mittagswärme vielleicht - erforderlich wäre und ob ihr bei der ganzen Idee einen Haken seht.


Dateianhänge:
terrarienunterteilung.gif
terrarienunterteilung.gif [ 80.23 KiB | 6080-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Terrarienumbau geeignet?
BeitragVerfasst: 02.11.2009, 15:11 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 10.05.2008, 14:34
Beiträge: 726
Wohnort: Leipzig
Hallo!
Im Prinzip dürfte dein Vorhaben klappen - allerdings sehe ich den geplanten Umbau als recht kompliziert an und würde dir lieber zu einem weiteren Terrarium raten. Du bräuchtest ohnehin eine weitere Röhre und einen Spotstrahler.
Viele Grüße
Dennis


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Terrarienumbau geeignet?
BeitragVerfasst: 02.11.2009, 15:28 
Also zwei Röhren würdest du auf jeden Fall in so ein Lygodactylus-Terrarium verbauen?
Spot klar, für die Wärme.
Jah kompliziert, das stimmt. Na mal schauen, wie gesagt, wenn dann ohnehin erst in ferner Zukunft, mich hat einfach nur interessiert ob ihr da Probleme seht wegen der Wärmeentwicklung oder so oder ob die Terrariengröße geeignet wäre.

Apropos Terrariengröße, ich kenne natürlich die Mindestmaße für Lygodactylus williamsi und picturatus. Mich würde aber interessieren, was bei den beiden Arten jeweils als "gängiges" empfohlenes Mindestmaß gilt und wie da der jeweilige Besatz dafür sein sollte?

Danke schonmal für deine Antwort.

Liebe Grüße
Patricia


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de