DAS ZWERGGECKO-FORUM

Das Forum für alle Arten, die nicht nur klein sind, sondern oft auch noch zu kurz kommen
Aktuelle Zeit: 01.05.2025, 21:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 01.01.2010, 19:09 
Hallo und erstmal die besten Wünsche für ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr an alle!

Kurz vor Weihnachten hat sich unser Zwergen-Bestand ganz ungeplant erweitert. Beim Futtereinkauf im Terraristikladen unseres Vertrauens hier in Berlin ist uns ein soeben eingefangener Lygodactylus "zugelaufen". Der Kleine war 2 Wochen zuvor aus einem Terrarium ausgebüchst und stammt aus einer Lieferung angeblicher L. capensis, die aber nach Aussage des Ladeninhabers keine capensis waren. Um welche Art es sich genau handelte, war ihm allerdings auch nicht bekannt. Beim Einfangen wurde in der Eile eine Heimchendose mit Resten von Insektenfutter benutzt, wodurch er verschmierter Pfoten und absolut keine Haftung mehr hatte. Außerdem machte er einen geschwächten Eindruck.

Erst sollte er als Futtergecko enden, aber das fanden wir irgendwie nicht angebracht, nachdem er sich so durchgeschlagen und Fang, Transport und die 2 Wochen im Ladengeschäft überstanden hatte. Da die Ladeninhaber das wohl irgendwie ähnlich sentimental betrachteten, haben sie ihn uns anvertraut und wir haben ihn mitgenommen :oops:
Wir haben ihm einen Spinnenwürfel eingerichtet: Kokoshumus, Pflanze, Äste, Wärme und UV mittels aufgelegter Leuchtstoffröhre, Temperatur und LF wie für L. capensis angegeben, Futtertiere passender Größe. Obwohl er bei der Ankunft zuhause einen absolut schwachen Eindruck machte, hat er nach dem Einsetzen ins Terrarium sofort versucht, ein Ofenfischchen zu erbeuten und dann erstmal etwa eine Stunde lang Wassertropfen aufgeleckt.

Kurz und gut: Er war von Anfang an unerwartet munter, jagte erfolgreich, bewegte sich viel. Anfangs konnte er nur auf Ästen und Pflanzenblättern laufen und hatte am Glas seine Schwierigkeiten - aber nachdem er sich heute komplett gehäutet hat, hing er erstmal eine gute Weile an der Frontscheibe herum :D Die Gelegenheit habe ich gleich mal zum Fofografieren genutzt.

Da er sich nun so toll macht, soll er bald ein richtiges Terrarium in passender Größe bekommen und wir wüssten nun natürlich gern auch, welcher Art er angehört. Ein scharfes Foto von der Unterseite konnte ich leider noch nicht machen, aber meines Erachtens handelt es sich um ein Männchen. Der Schwanz ist ein Regenerat, ziemlich dicht an der Schwanzwurzel beginnend. Er ist etwa 60 mm lang, der Schwanz wirkt allerdings etwas verkürzt.
Wegen der dunklen Seitenflecken ähnelt er, soweit ich das recherchieren konnte, L. scheffleri - er ist aber oft dunkler, eher braun gefärbt, als die Tiere, die ich dazu bisher auf Fotos gesehen habe.

Wir planen derzeit, ihn etwa wie für L. capensis beschrieben unterzubringen. Das Terrarium soll etwa 20 x 25 x 30 cm groß werden.

Wir würden uns freuen über Tipps, was wir evtl. bei der Planung des Terarriums beachten sollten (da steht vor allem die Frage nach der UV-Versorgung :roll: ) und über Hinweise, um welche Art es sich handelt.

Sorry für den "Roman" und vielen Dank schonmal
Viele Grüße
Dörte


Dateianhänge:
lygodactylus02.jpg
lygodactylus02.jpg [ 84.16 KiB | 5819-mal betrachtet ]
lygodactylus01.jpg
lygodactylus01.jpg [ 113.63 KiB | 5819-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 01.01.2010, 20:12 
Offline

Registriert: 23.05.2008, 15:51
Beiträge: 148
Wohnort: Zittau
Schaust du hier:
http://www.reptiles-universe.de/HTML/scheffleri.htm


Die Art wird auch als L. laterimaculatus (Schreibweise???) bezeichnet.

Die Weibchen sehen aber anders aus, sie haben lateral keine schwarzen Flecken.

Gruß Thomas

_________________
reptiles-universe.com

Facebook: Reptiles Universe-Zittau


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 01.01.2010, 21:42 
Hallo Thomas,

danke für den Link - genau die Seite hatte ich auch schon gefunden.
Dann ist es wohl doch ein L. scheffleri? Mir kam er halt etwas zu dunkel und auf dem Rücken zu stark gemustert vor.

Kann ich mich bei den Haltungsbedingungen an die Beschreibungen für L. capensis halten?

Viele Grüße
Dörte


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 13.01.2010, 04:33 
Offline

Registriert: 23.05.2008, 15:51
Beiträge: 148
Wohnort: Zittau
Wenn du die Tier hältst wie L. capensis, machst du nicht wirklich etwas Falsch.
Eigentlich ist die Haltung aller Lygodactylus ziemlich Identisch. Ich konnte bei der Haltung von bisher 12 Arten keinerlei unterschiede feststellen.

Gruß Thomas

_________________
reptiles-universe.com

Facebook: Reptiles Universe-Zittau


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de