DAS ZWERGGECKO-FORUM

Das Forum für alle Arten, die nicht nur klein sind, sondern oft auch noch zu kurz kommen
Aktuelle Zeit: 02.05.2025, 18:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Weitere Überlegungen zum Terrarium
BeitragVerfasst: 20.04.2010, 13:38 
Hallo,

ich hatte vor einiger Zeit ja schon einmal nach Meinungen zu folgender Schnapsidee gefragt: Klick mich. Nun lässt mich all das natürlich nicht los, und da ich nun schon seit langem alles zu Lygodactylus und Waldterrarien lese, das ich in die Finger bekommen kann, lässt mich auch der Wunsch nicht los, mich auf etwas bewaldeterem Terrain zu bewegen. Ich spreche hier jedoch noch immer rein theoretisch und aus Interesse, nicht etwa, weil ich mögliche Pläne in den nächsten Monaten umsetzen möchte. Es könnte nur sein, dass ich in den nächsten Jahren meine Trapelusgruppen etwas umstrukturiere und dann vielleicht ein Terrarium frei habe für mögliche Pläne und wer geht nicht gerne im Kopf durch, was alles möglich wäre? :lol:

Nun, natürlich, lässt mich all das einfach nicht los. Angenommen, es würde tatsächlich so weit kommen, könnte ich die Terrarien wie in dem Link oben genannt unterteilen, ja. Oder ich könnte das gesamte Terrarium (0,84m², also etwa 140x60 und 67cm Hoch) einer möglichen Zwerggeckohaltung zur Verfügung stellen. Übertrieben? Mich würde einfach mal interessieren, was ihr mit einem solchen Terrarium anstellen würdet? Welchen Traum würdet ihr euch damit erfüllen? Was käme überhaupt infrage? Wäre - natürlich unter den nötigen Voraussetzungen und genug Erfahrung, ich spuke schon lange genug in der Terraristik herum um Vergesellschaftungen erst einmal kritisch gegenüber zu stehen - ein Gesellschaftsbecken möglich? Wenn ja, mit welchen Arten? Oder würdet ihr es so belassen, wie es ist und mir den Vogel zeigen? Die Unterteilung bevorzugen, zwei Terrarien und basta? Vielleicht könnt ihr mir ja noch die ein oder andere Idee in den Kopf setzen, vielleicht gibt es Dinge, die ich auf dieses Terrarium bezogen gar nicht bedacht habe. Wer weiß.

Ich weiß, viele Fragen, aber ich bin gespannt, wie eure Antworten ausfallen.
Liebe Grüße
Patricia


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 28.04.2010, 10:54 
Schade, keiner Ideen oder Gedanken dazu?
Keine Angst, ich nagel euch da nicht zu 100% dran fest, mich würde einfach nur interessieren, was ihr mit diesem Terrarium tun würdet.
Wäre super, wenn da noch jemand schreibt, was er dazu denkt.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 28.04.2010, 13:12 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 10.05.2008, 14:34
Beiträge: 726
Wohnort: Leipzig
Hallo Patricia!
Welchen Traum ich mir mit einem solchen Terrarium erfüllen würde? Mmmh, wohl ein Pärchen australischer Zwergwarane :D
Du kannst natürlich auch das Terrarium komplett einem Pärchen oder einer Gruppe Lygodactylus zur Verfügung stellen. Sie werden den Platz sicher komplett ausnutzen. Viel Spaß beim Planen ;)
Gruß
Dennis


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 28.04.2010, 19:37 
Hallo Patricia,

dass dir die mögliche Teilung des Terrariums im Kopf rumschwirrt, kann ich nachvollziehen - solche Umbaupläne kenne ich von mir auch :) In diesem Fall fände ich aber die jeweiligen Einsichtmöglichkeiten in die entstehenden Becken zu eng - zumindest wirkt es auf deiner Skizze so. Mir würde es, glaub ich, gefallen, das Terrarium so zu lassen. Und in Sachen Traum: Wäre zwar ein üppiges Platzangebot, aber das ist ja nicht verkehrt - ich würde mich nach Geckos der Gattung Strophurus umschauen. Nicht ganz so klein wie die Geckos, um die es sich hier im Forum dreht, aber wunderhübsch in meinen Augen :oops:.

Viele Grüße
Dörte


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 30.04.2010, 12:07 
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten.
Ich bräuchte gleich fünf dieser Terrarien, um mir alle Wünsche erfüllen zu können, die ich mir dafür vorstelle, es ist verdammt schwierig, sich zu entscheiden :mrgreen: Jetzt hast du mir mit den Zwergwaranen noch was in den Kopf gesetzt :lol: Mal eine Frage, würde ich das Terrarium komplett Lygodactylus zur Verfügung stellen, wäre da auf lange Zeit gesehen (also nachdem ich mir die nötige Erfahrung aneignen konnte und so) auch eine Vergesellschaftung mit einer anderen tagaktiven Art möglich?

Danke für den Hinweis, dirtygraphics. Ich hab mir das nochmals genauer angesehen, etwas eng könnte es tatsächlich werden. Aber hantieren müsste ich normalerweise können und ich sags mal so, ich kann vielleicht etwas weniger schauen, aber dafür bekommen die Tiere mehr nutzbare Fläche und verkleidete Wände. Gut, bei Geckos jetzt wahrscheinlich weniger wichtig als bei Waranen, Leguanen und Co, aber falls das Terrarium unterteilt wird, wäre das zumindest für die eine Art etwas praktischer. Ich habe mal noch ein Bild von dem Terrarium angehängt, wie es kurz nach dem Bau aussah. Mittlerweile gibt es dort etwas mehr Einrichtung, aber grad dass man sich die Dimensionen besser vorstellen kann.

Vielleicht findet sich ja noch der ein oder andere, der sich dazu äußert. Ich betone nochmals, dass ich nicht von euch erwarte, mir hier zu sagen, was ich reinsetzen soll sondern dass ich lediglich auf Ideensuche bin ;)
Danke schonmal für die bisherigen Antworten. Ich finde beide Möglichkeiten sehr verlockend.

Liebe Grüße
Patricia


Dateianhänge:
terrabau-44.jpg
terrabau-44.jpg [ 20.54 KiB | 10784-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 01.05.2010, 06:30 
Patricia,
na Große, alles klar? Ganz ehrlich? Das Terrarium ist zu schön um es zu unterteilen... Das mit den Waranen finde ich eine gute Idee und geb dir mal einen Tipp: Varanus caudolineatus klick=> http://www.waranwelt.de/zwerge.php?p_id=15 Oder Varanus storri klick=> http://www.waranwelt.de/zwerge.php?p_id=16 Der Caudolineatus gefällt mir persönlich besser.
Die Seite ist von den Klicks ist gut gemacht, gibt auch ein Forum dazu, aber... naja :roll:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 01.05.2010, 08:22 
Hallöchen,

ach ja, alles klar soweit. Und bei dir? :mrgreen:
Irgendwie hast du ja Recht... *grübel* Aber etwas Waldiges würde mich einfach tierisch reizen! :D
Die Warane, das hat schon was, da muss ich euch echt zustimmen. Wobei ich persönlich ja eher Fan von kleineren Reptilien bin, aber mit denen könnte man sich anfreunden. Puh. Ich danke dir für die beiden Links, ich werd sie mir nachher nochmal in Ruhe anschauen und sie dann eventuell in die nähere Auswahl stecken *g*

Vielen Dank euch schonmal.
Die Frage zum Gesellschaftsbecken für Waldbewohner würde mich aber noch interessieren, unter den entsprechenden Voraussetzungen.
Danach geb ich Ruhe, vielleicht! :mrgreen: Sonst wird die Auswahl nur noch größer und größer und größer...

Liebe Grüße
Patricia


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 01.05.2010, 11:07 
Wie wär's mit einer Anolis-Art die nicht soooo hoch klettern tut?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 01.05.2010, 11:50 
Absolut nicht abgeneigt, spätestens beim letzten Besuch bei Beni hab ich mich in die kleinen Biester verliebt. Müsstest mir nur vielleicht ein paar Arten nennen, da ich mich mit Anolis bisher kaum bis gar nicht beschäftigt habe. Was käme da so in Frage?
Meintest du das jetzt als Antwort auf die Frage mit dem Gesellschaftsterrarium oder nur als weiteren Artvorschlag? Ich steh mal wieder ein wenig auf der Leitung, kommt öfter vor :lol:

Liebe Grüße
Patricia


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 02.05.2010, 07:25 
Gesellschaftsterrarium und Anolis wird schwierig. Aboricol (baumbewohnend) lebende Arten wie bspw. die A. roquet-Gruppe kann man wohl gut mit Pfeilgiftfröschen, bzw. Erdbeerfröschen vergesellschaften. Beni macht das ja auch.
Es gibt einige Anolis Arten die es lieber haben im breiten statt hohen Terrarium zu leben, aber da wird das dann mit den Fröschen evtl. wieder schwierig, weil die dann ja zu sehr aufeinander sitzen. Dann wärste halt wieder bei "nur" einer Art.
Frag' doch Beni mal, der hat die neue Auflage der Anolis-Bibel, ich habe meine gerade hergeliehen und das WWW gibt nicht so viel her. Es gibt ja auch Anolis-Arten, die man sogar in Gruppen von 1 Männchen und mehreren Weibchen halten kann, aber wie gesagt, ohne das Buch geht nix. Kannst aber auch mal die SuFu im Forum von saumfinger.de benutzen, da steht bestimmt was (musst dich nicht anmelden für glaube ich)


Zuletzt geändert von Nobi am 03.05.2010, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de