DAS ZWERGGECKO-FORUM

Das Forum für alle Arten, die nicht nur klein sind, sondern oft auch noch zu kurz kommen
Aktuelle Zeit: 02.05.2025, 19:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: L. williamsi - Schlüpflinge
BeitragVerfasst: 27.05.2010, 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.04.2009, 15:58
Beiträge: 95
Wohnort: Region Hannover
Hallo!

Möchte es hier auch noch rausposaunen: Habe meine ersten L. williamsi-Schlüpflinge (24./25.5.) Ich bin total begeistert von den Lütten. Sie waren beim Schlupf gut 3 cm lang, schlüpften nach 74 bzw. 75 Tagen, Inkubation bei konstant 26 Grad.
Sie waren schon komplett gehäutet als ich sie morgens im Inkubator entdeckte und haben am Schlupftag Erbsenläuse probiert. Fressen jetzt außerdem kleine Drosophila. Ofenfischchen habe ich heute ein paar rein getan. Angst haben sie vor dem größeren Futter nicht, aber sie fressen die Tierchen nicht ganz, sondern beissen einfach das Hinterteil ab. :roll:

LG Annette


Dateianhänge:
Nr.2a.jpg
Nr.2a.jpg [ 213.53 KiB | 10752-mal betrachtet ]
Nr.1e.jpg
Nr.1e.jpg [ 114.3 KiB | 10752-mal betrachtet ]
Nr.2c.jpg
Nr.2c.jpg [ 103.11 KiB | 10752-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: L. williamsi - Schlüpflinge
BeitragVerfasst: 27.05.2010, 20:21 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 10.05.2008, 14:34
Beiträge: 726
Wohnort: Leipzig
Hallo Annette!
Gratuliere zu deinen Kleinen - wirklich niedlich :)
Alles Gute für die Aufzucht!
Viele Grüße
Dennis


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: L. williamsi - Schlüpflinge
BeitragVerfasst: 27.05.2010, 21:28 
Hallo Annette,

putzige kleine Geckos hast du da :) Auch von mir Gratulation und viel Glück bei der Aufzucht!

Viele Grüße
Dörte


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: L. williamsi - Schlüpflinge
BeitragVerfasst: 28.05.2010, 06:13 
Huhu Annette,
auch von mir Glückwunsch zu diesen putzigen, hübschen Gesellen :P


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: L. williamsi - Schlüpflinge
BeitragVerfasst: 29.05.2010, 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.04.2009, 15:58
Beiträge: 95
Wohnort: Region Hannover
Danke für die Glückwünsche!
Finde die roten Füsse toll. Was mir sonst noch auffällt: sind bedeutend weniger scheu als L. picturatus Jungtiere. Haben Glück, dass keine Fressfeinde in der Nähe sind. ;)
Die Eltern sind ja auch von einer an Dämlichkeit grenzenden Zutraulichkeit. Die sind bestimmt nicht sehr schwer von Fängern aus dem Habitat zu sammeln. Hoffentlich wird es der Art nicht zum Verhängnis.

LG Annette


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: L. williamsi - Schlüpflinge
BeitragVerfasst: 30.07.2010, 04:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.01.2009, 12:40
Beiträge: 249
Wohnort: Oberhausen
Hallo.
Habe seit 5 Tagen auch L. williamsi Nachwuchs.
Wollte mal die Zwischenfrage stellen, ab wann die Jungtiere halbwegs stabil sind?
Gruß
Marcel

_________________
1.1 Phelsuma ornata
1.1 Lygotactylus williamsi
1.1 Sphaerodactylus nigro. ocujal, torrei
1.1 G. ocellatus, alb. fuscus, ceciliae, vittatus, caudiscutatus, machelae


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: L. williamsi - Schlüpflinge
BeitragVerfasst: 30.07.2010, 05:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 05.06.2009, 10:07
Beiträge: 47
Wohnort: Schwetzingen
Hallo Marcel !
Ab einem Alter von ungefähr 4-6 Wochen würde ich meine L. williamsi-NZ als stabil bezeichnen.
Wobei mich auch schon ältere Tier mit einem plötzlichen Ableben überrascht haben...
Das A und O bei der Aufzucht der Jungtiere sind runde Bäuche und eine ausreichende Versorgung mit verwertbarem Vitamin D3 bzw. eine regelmässige UV-Bestrahlung. Zudem biete ich den NZ ständig eine Mischung aus ZooMed Day Gecko Food, gemörserten Blütenpollen und einem kleinen Zusatz Calciumcitrat an.
Soweit meine Erfahrungen mit den Fusseln.

Gruß und viel Erfolg bei der Aufzucht,
Andreas

_________________
Opheodrys aestivus, Saurodactylus brosseti, Takydromus septentrionalis, Takydromus smaragdinus, Crotaphytus collaris, Dopasia (Ophisaurus) gracilis

Meine Homepage: www.takydromus.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: L. williamsi - Schlüpflinge
BeitragVerfasst: 30.07.2010, 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.01.2009, 12:40
Beiträge: 249
Wohnort: Oberhausen
Hallo Andreas,
ich bin dieses Jahr schon mal etwas weiter, letztes Jahr sind meine NZ bereits nach 3 Tagen verstorben nun gehe ich in den 6. Tag.
Zu viele Vitamine seien auch schädlich hat man mir gesagt, deshalb habe ich es reduziert.
Bin sehr gespannt wie weit ich dieses Jahr komme denn es liegen noch 10 Eier zur Inkubation und sie trägt wieder.
Sehr von Vorteil ist dass sie immer die gleichen Stängel nimmt.

_________________
1.1 Phelsuma ornata
1.1 Lygotactylus williamsi
1.1 Sphaerodactylus nigro. ocujal, torrei
1.1 G. ocellatus, alb. fuscus, ceciliae, vittatus, caudiscutatus, machelae


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: L. williamsi - Schlüpflinge
BeitragVerfasst: 30.07.2010, 21:41 
Offline

Registriert: 05.09.2009, 12:00
Beiträge: 135
Wohnort: Münster
Luna,

äußerst off Topic, aber welches Holz benutzt in deiner Einrichtung? Mir gefällt das sehr gut! :)


mfg,
Maureen

_________________
Maureen Winter
---
Viele verschiedene Paroedura, Ebenavia, Phelsuma, Lygodactylus & Sphaerodactylus Arten

Deutsch ist nicht meine Muttersprache, seid bitte nett! : P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: L. williamsi - Schlüpflinge
BeitragVerfasst: 30.07.2010, 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.04.2009, 15:58
Beiträge: 95
Wohnort: Region Hannover
Hallo!

Habe mich einfach in unserem Garten bedient: Sommerflieder (Schmetterlingsstrauch bzw. Budleia heißt das eventuell noch?) und Holunder, der ja auch wild überall wächst. Holunder hat teilweise toll verzweigte Äste.

Habe inzwischen 6 Jungtiere. Gedeihen bisher alle prächtig. :)

LG Annette


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de