Hallo!
Also, zu deinen Fragen:
- Züchter in einem bestimmten Gebiet zu finden ist oft schwierig, meist muss man schon ein gutes Stück fahren.
- Du solltest nicht unbedingt 2 Jungtiere zusammensetzen, denn dann ist die Gefahr groß, das du z.B. zwei Männchen hast, die sich nicht vertragen werden oder wenn Du tatsächlich ein Paar hast, wird das Weibchen zu früh gedeckt, das ist für die körperliche Entwicklung nicht gut. Wir sollten ja auch nicht mit 12 Kinder bekommen, obwohl wir es biologisch könnten. Ein Weibchen sollte erst mit 15 Monaten verpaart werden. Also nimm entweder ein "älteres" Paar oder nimm erstmal nur ein Tier. Und mit dem Nachwuchs: Du schaffst das schon! Ist gar nicht so schwierig....

- Das Cameroon-Set ist toll! Ich hab den Vorgänger (Maja) und bin da sehr zufrieden mit. Die Größe ist eigentlich sehr gut für die Tiere.
- Als Bodengrund habe ich das mitgelieferte Kokoshumus verwendet. Untendrunter hab ich Blähton-Kugeln und als Trennschicht eine Filtermatte.
- Bitte keine Heizmatte verwenden!!! Du musst Temperaturzonen schaffen und wenn es dann von oben und von unten warm wird, funktioniert das natürlich nicht mehr!
- Zur Beleuchtung: Ich verwende 2 ReptiGlo 2.0 in 13 Watt um den Hintergrund aufzuhellen. Den Rest erledigt bei mir eine BrightSun 50 W Jungle. Ich hab mir die Original-Lampenfassung mit Reflektor (Der kleine ist ausreichend) besorgt und diesen oben auf die Gaze gestellt. Damit hab ich 3 Dinge auf einmal: jede Menge Licht, Wärme und UV.
- Bambus sollte auf jeden Fall ausreichend drin sein, da der von den Tieren sehr gern angenommen wird. Du kannst auch Wurzeln/Weinreben und Naturholz (z.B. Haselnuss oder von Obstbäumen) verwenden. Ich hab in einem Becken auch die beim Terrarium mitgelieferten Lianen verwendet, diese werden aber kaum genutzt und sind eher dekorativ.
Ich hoffe, Dir weitergeholfen zu haben!
LG, Verena