DAS ZWERGGECKO-FORUM

Das Forum für alle Arten, die nicht nur klein sind, sondern oft auch noch zu kurz kommen
Aktuelle Zeit: 09.05.2025, 20:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 17.10.2010, 19:22 
Offline

Registriert: 26.09.2010, 07:31
Beiträge: 14
Wohnort: Münster
Hallo,

habe mich nun vollends entschieden und hätte Interesse an Lygodactylus capensis pakenhami, allerdings sagte man mir zuvor das sie recht schwer zu halten sind.
Heute habe ich jedoch erfahren das es sie vor Jahren mal massig gab und viel Nachgezogen worden, stimmt das?

Also ich habe noch ein Terrarium mit den Maßen 40x30x40 (LxBxH), dort würden die Kleinen dann einziehen.

Allerdings weiß ich nicht was die Lygodactylus capensis pakenhami so an Beleuchtung brauchen, könntet ihr mir da weiterhelfen?

Wie komme ich an die Tiere dran und wie teuer sind sie?

Beste Grüße
Flippy


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18.10.2010, 03:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25.01.2009, 12:40
Beiträge: 249
Wohnort: Oberhausen
Hallo.
Komisch das du jetzt von Sphaerodactylus auf Lygodactylus wechselst.
Wie kommt es dazu?
Tiere kannst du bei Thomas Hofmann anfragen. So viel ich weiß, hat er welche im Bestand, Preise kenne ich leider nicht.

_________________
1.1 Phelsuma ornata
1.1 Lygotactylus williamsi
1.1 Sphaerodactylus nigro. ocujal, torrei
1.1 G. ocellatus, alb. fuscus, ceciliae, vittatus, caudiscutatus, machelae


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18.10.2010, 11:18 
Offline

Registriert: 26.09.2010, 07:31
Beiträge: 14
Wohnort: Münster
Hey,

naja ich weiß auch nicht recht, ich find die Sphaerodactylus auch toll, aber der Lygodactylus gefällt mir halt besser.
Eigentlich hatte ich ja INteresse an Ebenavia inunguis aber die sind ja nicht zu bekommen, bzw. schweineteuer.

Naja und ganz ehrlich gefallen mir recht viele dieser Zwerggeckos, ist halt schwer zu entscheiden.

Liebe Grüße
Flippy


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 21.10.2010, 21:43 
Offline

Registriert: 26.09.2010, 07:31
Beiträge: 14
Wohnort: Münster
Hallo,

so back to Topic:

Was für Beleuchtung brauchen die Kleinen? Benötige ich nun UV Licht oder nicht? UNd wenn ja, muss es eine Bright Sun sein oder reicht eine kleine UV-Röhre?

Liebe Grüße
Flippy


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 22.10.2010, 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.04.2009, 15:58
Beiträge: 95
Wohnort: Region Hannover
Hallo!

Klar benötigst du UV-Licht!
Bei der geringen Terrariumgröße wäre eine Bright Sun (ab 50 Watt) zuviel.
Solar Raptor gibt es ab 35 Watt. Der Hersteller berät da, ob das bei der Größe klappen kann.
Vielleicht hat hier auch jemand Erfahrung!?

Ansonsten würde ich 2 Kompaktlampen empfehlen 5.0 und 2.0.
Da bekommst du eine höhere Wattzahl hin (bis 26 Watt pro Lampe).
Und in den Deckel Alugaze einbauen, Beleuchtung drüber.

LG Annette


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 22.10.2010, 11:11 
Offline

Registriert: 26.09.2010, 07:31
Beiträge: 14
Wohnort: Münster
Hey Anette,

danke für die Antwort.

Alles klar also wenn ich mir die Solar Raptor hole, wäre es dann die einzige Lampe fürs Terrarium, also weil die ja eigentlich schon viel powert bei der geringen Größe.

Lg
Flippy


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 22.10.2010, 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.04.2009, 15:58
Beiträge: 95
Wohnort: Region Hannover
Ja, das reicht dann. Weiß nicht wie der Mindestabstand ist. Eventuell etwas mehr Abstand, um eine Überhitzung zu vermeiden.
Aber bei 40 cm Höhe kannst du auch mit Kompaktlampen arbeiten. Wenn du 2 Kompaktlampen drauf machst, brauchst du vermutlich höchstens stundenweise einen schwachen Spot zuschalten. Musst du ausmessen, wie die Temperaturen hinkommen. Habe auf einem 30er Würfel (Aufzuchtterrarium) eine 26 Watt Kompaktlampe Reptiglo 5.0 und das reicht, brauche keinen Spot zusätzlich. Allerdings wechsel ich alle 3 Monate gegen eine neue, weil die dann kein UVB mehr hergibt.
Jahreszeitlich muss man dann immer mal nachmessen und eventuell korrigieren, weil es im Sommer tagsüber hohe Zimmertemperaturen geben kann.

LG Annette


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 22.10.2010, 17:54 
Offline

Registriert: 26.09.2010, 07:31
Beiträge: 14
Wohnort: Münster
Hey,

okay dann werd ich mal das Terrarium einrichten und die Beleuchtung suchen.

Was für Pflanzen kann man so nehmen, wahrs. das übliche für Lygodactylus?

Hast du ne Idee wo man die Tiere bekommt, bisher hat angeblich der Thomas Hoffmann welche, allerdings bin ich mir nicht sicher.

Wo hast du denn deine her?

Lg
Flippy


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 22.10.2010, 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 06.04.2009, 15:58
Beiträge: 95
Wohnort: Region Hannover
Halte 2 andere Lygodactylusarten: L. picturatus und L. williamsi.
Habe meine Tiere von Züchtern. Die L. picturatus habe ich als Eier bekommen
und selber inkubiert und aufgezogen.

LG Annette


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 22.10.2010, 20:18 
Offline

Registriert: 26.09.2010, 07:31
Beiträge: 14
Wohnort: Münster
Hi,

achso auch gut, finde die auch schön, allerdings wollte ich mal mit den richtigen "Zwergen" anfangen.

So nun aber nur noch eine letzte Frage (wobei bestimmt fällt mir immer wieder was ein) was füttert ihr den Kleinen. Hatte nun an Fliegen, kleine Heimchen und Ofenfische gedacht?

Wo ich mich allerdings am meisten Frage, kann man den Tieren Bohnenkäfer füttern oder sind die zu chitinhaltig, also zu viel Panzer?

Beste Grüße und schönen Abend
Flippy

PS: Muss ich mal schauen wo ich die L. capensis herbekomme.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de