Urmel hat geschrieben:
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit verfolge ich die Diskussionen darüber, wie und wann man bei L. williamsi die Geschlechter auseinander halten kann. Mir geht es ähnlich wie Lillyan. Auch ich frage mich allmählich, ob es auch grüne oder sogar braune Männchen geben könnte. Mein Jungtier (DNZ) wird am 28. dieses Monats ein Jahr alt und sieht "unten rum" aus wie jene, von denen ihr bereits Bilder ins Forum gestellt habt, müsste also männlich sein. Mann sieht deutlich diese v-förmige Linie über der Kloake, also die Präanalporen. Oder könnten Weibchen auch eine solche Linie aufweisen, nur ohne Präanalporen? Er oder sie sitzt selten an der Scheibe, aber einmal erwischte ich ihn (oder sie) mit der Lupe. Um ganz sicher zu gehen, bräuchte ich da aber wohl ein Mikroskop. Die Schwanzwurzel ist beidseits deutlich verdickt, was allerdings nur von unten erkennbar ist oder seitlich, wenn er mit abgespreizten Beinen an einem Ast sitzt. Der Bauch ist orange, am intensivsten um die Kloakalregion, beide Innenseiten der Oberschenkel ebenfalls. Ansonsten variiert die Färbung von braun über braungrün, bis hin zu grün mit leichtem Blauschimmer. Die Vorderbeine sind manchmal eindeutig blau.
Derzeit bewohnt er das Terrarium alleine, weil ich erst ganz sicher sein möchte, welchen Partner er braucht, bevor ich mich nach einem zweiten Tier umsehe. Dominiert wird er (oder sie) also nicht, ist im übrigen putzmunter, verfressen und sehr neugierig.
Handelt es sich vielleicht um einen Spätzünder? Oder braucht er womöglich eine Frau, um blau zu werden? Über ein paar Meinungen und Gedanken dazu, vielleicht sogar Lösungsansätze, würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Urmel
Mein Lygodactylus williamsi NZ 3/2009 ist genau so ein Fall bisher noch alleine aber auch er hat eine deutlich verdickte Schwanzwurzel und auch die Präanalporen sind mit der Lupe sichtbar. Farbe verändert sich auch von braun grün bis zu einem leichten blau manchmal aber eher selten.
Bisher dachte ich es wäre ein Mädel aber nach dem Fotos die hier eingestellt wurden bin ich mittlerweile sicher, sie ist ein er.
Was mich aber auch nicht stört da er putzmunter ,neugierig und verfressen ist und durch das ganze Terrarium tobt teilweise wahnsinns Sprünge hinlegt.
Gruß der Pott