DAS ZWERGGECKO-FORUM

Das Forum für alle Arten, die nicht nur klein sind, sondern oft auch noch zu kurz kommen
Aktuelle Zeit: 02.05.2025, 19:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Beleuchtung Lygodactylus picturatus
BeitragVerfasst: 18.02.2010, 21:31 
Hallo,
Ich habe jetzt mein Terrarium fast fertig. Ich will darin Lygodactylus picturatus pflegen. Nun habe ich noch zweifel ob die Beleuchtung ausreicht. Ich habe zwei T8 Röhren und einen Spot drüber. Ist das von der Helligkeit genug? Nun habe ich noch eine Frage. Ist diese Röhre vieleicht zu Stark wenn sie 12 Stunden an ist? Hobby Reptile-Light - Leuchtstoffröhre für Reptilien mit 30% UV-A und 8% UV-B
Dazu habe ich noch eine JBL Solar Reptil Jungle T8 Spezial-Terrarienleuchtstoffröhre für Regenwaldtiere 2% UV-A und 0,5% UV-B und eine ganz Normalen 60W Spot drin. Das Terrarium hat diese Maße: 90x40x60.
Für Antworten und Anregungen bin ich sehr dankbar.
Gruß Dirk


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 18.02.2010, 22:11 
Hallo.
Zu stark kann eine Beleuchtung für tagaktive Reptilien fast nicht sein. Man bedenke das die Sonne am Tag mit ca. 100.000 Lux leuchtet. Mit deiner Beleuchtung kommst du vielleicht auf max. 10.000 Lux. Wieviel Watt haben denn die T8? Die 90cm sind hoffentlich die Höhe des Terrariums. Wenn dem so ist kannst du anstelle des 60 W Spots auch eine 50/70 W Bright Sun einbauen. Die ist sehr hell. Allerdings mit EVG auch sehr teuer.
Wenn du mit zu stark die UV Strahlung meinen solltest brauchst du bei Leuchtstoffröhren wenig Bedenken haben. Die strahlen alle so wenig UV ab das es nicht gefährlich ist. Wenn dein Terrarium dann auch noch 90cm hoch ist spielt die UV Abstrahlung fast keine Rolle da die Reichweite so einer Leuchtstoffröhre bei max 30cm liegen dürfte. Leuchtstofföhren sind als UV Lampen für Hochterrarien denkbar ungeeignet. Gerade wegen der geringen UV-B Abgabe und Reichweite. Da musst du dann mit Korvimin oder Herpetal D3 oder ähnlichem arbeiten.
Ich beleuchte mein 100x60x120cm (LxTxH) mit 2x 70 W Bright Sun Jungle und als Zusatzbeleuchtung noch 2x24 W T5 mit Lumilux Skywhite Röhren.

Gruß Marcel


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 02.03.2010, 20:57 
Offline

Registriert: 08.03.2009, 13:21
Beiträge: 135
Wohnort: Regensburg
UV-Röhren haben durchaus ihre Berechtigung in kleinen Terrarien. Innerhalb ihrer Reichweite erreicht eine 15W-T8-UV-Röhre je nach Ausführung 60 µW/cm² UVB. Mal als Vergleich: eine 50W-Bright sun jungle erreicht in 20cm Abstand 100 µW/cm².
Der Sonnenplatz sollte nur nah genug an der UV-Röhre liegen. Bei der Wahl der UV-Röhren sollte man sich allerdings genau informieren, weil es sehr große Unterschiede zwischen den einzelnen Varianten gibt.
Nachteil von UV-Röhren gegenüber der Bright sun ist das Missverhältnis von Helligkeit zur UV-Strahlung, was aber duch Verwendung einer Halogenmetalldampflampe als Spot kompensiert werden kann. Für kleine Terrarien eignen sich da z.B. 20W CMH mit GX10-Sockel, die sehr klein sind und in winzigen Lichtkästen verbaut werden können.
Was die Alterung der UV-Röhren betrifft: nach einem halben Jahr sollte man sie austauschen. Das gleiche gilt allerdings auch für die Bright sun.

_________________
Gruß Nicole


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de